 
                                    In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Bereits zum 21. Mal findet in den Hessenhallen in Alsfeld am letzten Oktoberwochenende die Bulldog-Messe statt. Oldtimerliebhaber aller Traktorfabrikate werden wieder voll auf ihre Kosten kommen. Alle Ausstellungsflächen sind bereits seit Wochen ausgebucht. Wegen der großen Nachfrage nach Standplätzen hat der Veranstalter bisher ungenutzte Freiflächen im Außengelände mit belegt, sowie eine zusätzliche Mobilbauhalle aufgestellt. Die Fachmesse hat Schwerpunkte unter anderem für Restauratoren. Blechbearbeitung wird von einem Karosseriebauer erläutert. In Vorführungen werden Kleben, Nibbeln, Löten und Schruppen in angewandter Form gezeigt. Nicht nur Ersatzteile und Zubehör neu und gebraucht sind im Angebot, auch ganze Maschinen sind zu erwerben. Seltene Fahrzeuge aus den Grün- dungsjahren ab 1921 können bei den Bulldog-Händlern am Stand in Halle 3 gekauft werden.
Am Wochenende bieten die Aussteller alles was der Traktorfahrer zum Betreiben eines historischen Traktors benötigt. Von ganzen Bauelementen, wie Getriebe, Motoren, Kotflügel bis hin zur kleinsten Schraube gibt es teils originale Ersatzteile oder erstklassige Reproduktionen. Fabrikate von Allgaier bis Zettelmeier bieten Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten an. Deutsche Fachverlage sind mit Ihrer Literatur vertreten. Ob Bekleidung, oder Vereinsbedarf, Shirts, Caps oder Fahnen und Sticker die Auswahl ist riesengroß. Die Händlerschaft kommt aus ganz Europa, ebenso wie die Besucher. Alsfeld mit seiner Mittelpunktlage in Deutschland bietet hierzu den idealen Standort.
Die neuesten Traktormodelle in den Größen 1:32 bis 1:18 befinden sich im Zwischenraum von Halle 2 zur Halle 3. Sammler aus Frankreich haben sich schon angemeldet. Der ideelle Träger, die Oldtimerfreunde Ohmtal, gestaltet mit ihren Mitgliedern wieder eine Traktoren- und Maschinenausstellung. Auch regionale Küche ist im Clubzelt am Freigelände im Angebot.
Die Veranstaltung ist am 26. und 27. Oktober 2019 jeweils von 09 – 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt beträgt 10,00 € pro Person. Die Parkplätze sind kostenfrei. Folgen Sie der städtischen Wegweisung: Hessenhalle, Navi-Adresse: 36304 Alsfeld, An der Hessenhalle 1