In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die romantische Liebe ist eines der großen Themen und Vorstellungen der heutigen Zeit. Sie wird verehrt und verdammt, kann Eifersucht und Verzweiflung, aber auch höchstes Glück bedeuten. Sie kann Freundschaften zerstören und moralische Systeme aufheben.
Doch woher kommt die Macht der Sexualität und der Liebe? Der Referent Prof. Dr. Thomas Junker zeigt bei dem Vortrag auf, wie das Liebesleben der Menschen und ihre sexuellen Vorlieben aus biologischer Sicht erklärt werden können.
Warum hat der Mensch nicht nur zu Zwecken der Fortpflanzung Sex, sondern auch zum Vergnügen? Und was lässt sich zur Vielfalt der Beziehungsformen sagen? Können Menschen tatsächlich frei entscheiden, wann, wie und wen sie begehren? Und ist die Zweierbeziehung im Vergleich zu anderen Beziehungsmodellen wirklich die beste Form des menschlichen Zusammenlebens? Diese Fragen sollen während des Vortrags thematisiert werden.
Prof. Dr. Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1992 bis 1995 war er Mitherausgeber von Darwins Briefwechsel in Cambridge (England). Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht.
Der Livestream findet am Donnerstag, 23. April 2020 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Eine Teilnahme von zu Hause aus am eigenen Endgerät über das Internet ist möglich. Technische Voraussetzungen sind ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser (vorzugsweise Chrome). Genutzt wird die Plattform ZOOM.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zugangslink zur Teilnahme am Livestream finden Interessierte unter https://vhs.link/liebe oder auf der vhs-Webseite unter https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/digital/eigene-online-angebote/. Dort sind ebenfalls technische Hinweise hinterlegt. Die Veranstaltung ist ein Angebot aus der Reihe vhs.wissen live SPEZIAL.