In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das European Chemistry Partnering wird digital! Das internationale Business Speed Dating für die Chemie und Industrie veranstaltet das halbjährliche Treffen im Spätsommer erstmals im Internet. So wird auch in den derzeit unsicheren Zeiten der Austausch unter Entscheidungsträgern möglich. Innovationen dulden keinen Aufschub angesichts ernstzunehmender gesundheitlicher Bedrohungen und des jährlichen Erdüberlastungstags Ende Juli, dem „Earth Overshot Day“. Das ECP bringt Menschen unterschiedlicher Branchen zusammen und beschleunigt so den Weg zu einer nachhaltigeren Produktion und besseren Produkten und Dienstleistungen.
Das European Chemistry Partnering ist eine wachsende Community von Startups, Mittelständlern, Großunternehmen, Investoren und Dienstleistern, die sich in 20-minütgen Treffen über ihre Vorhaben, Innovationen und Geschäftsmodelle austauschen. Die Treffen dienen der Information über Neuerungen und dem Vertrauensaufbau. Nur so können über die eigene Disziplin und das Tagesgeschäft hinaus in kurzer Zeit wertvolle tragende Netzwerke aufgebaut und Kooperationen zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern initialisiert werden. Politik und Gesellschaft fordern eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft hin zu erneuerbaren Rohstoffen. Die Unternehmen sind gefordert ihre Beiträge zur Bewältigung der großen Aufgaben wie Ernährung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Energie und Konsum für eine wachsende Erdbevölkerung zu leisten; ganz im Sinne der 17. Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
IHK Hessen innovativ und die IHK Frankfurt sind seit der Stunde Null Partner des ECP. Das 1st European Chemistry Partnering fand im Lichthof der IHK in Frankfurt statt. In der Kooperation geht es insbesondere darum, die kleinen und mittelständigen Unternehmen zu stärken und ihnen einen effizienten Weg zu Innovationen und neuen Märkten zu bieten.
Der 3rd ECP Summer Summit wird von Donnerstag, den 17. September um 10:00 Uhr bis Freitag, den 18. September 2020, um 24:00 stattfinden und die Möglichkeit zum internationalen Austausch über verschiedene Zeitzonen bieten. Angesichts der Corona-Krise wird der Veranstalter mit sehr attraktiven Frühbucher-Rabatten aufwarten. So sollen auch insbesondere Erstteilnehmer motiviert werden, in diesem attraktiven und interaktiven Format ihre Chancen für neue Produkte und Märkte zu nutzen.
Weitere Informationen sowie Registrierung finden Sie hier.