Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
3rd ECP Summer Summit
Vom Donnerstag, 17. September 2020 -  10:00
Bis Freitag, 18. September 2020 - 00:00
Aufrufe : 1979

Das European Chemistry Partnering wird digital! Das internationale Business Speed Dating für die Chemie und Industrie veranstaltet das halbjährliche Treffen im Spätsommer erstmals im Internet. So wird auch in den derzeit unsicheren Zeiten der Austausch unter Entscheidungsträgern möglich. Innovationen dulden keinen Aufschub angesichts ernstzunehmender gesundheitlicher Bedrohungen und des jährlichen Erdüberlastungstags Ende Juli, dem „Earth Overshot Day“. Das ECP bringt Menschen unterschiedlicher Branchen zusammen und beschleunigt so den Weg zu einer nachhaltigeren Produktion und besseren Produkten und Dienstleistungen.

Das European Chemistry Partnering ist eine wachsende Community von Startups, Mittelständlern, Großunternehmen, Investoren und Dienstleistern, die sich in 20-minütgen Treffen über ihre Vorhaben, Innovationen und Geschäftsmodelle austauschen. Die Treffen dienen der Information über Neuerungen und dem Vertrauensaufbau. Nur so können über die eigene Disziplin und das Tagesgeschäft hinaus in kurzer Zeit wertvolle tragende Netzwerke aufgebaut und Kooperationen zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern initialisiert werden. Politik und Gesellschaft fordern eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft hin zu erneuerbaren Rohstoffen. Die Unternehmen sind gefordert ihre Beiträge zur Bewältigung der großen Aufgaben wie Ernährung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Energie und Konsum für eine wachsende Erdbevölkerung zu leisten; ganz im Sinne der 17. Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

IHK Hessen innovativ und die IHK Frankfurt sind seit der Stunde Null Partner des ECP. Das 1st European Chemistry Partnering fand im Lichthof der IHK in Frankfurt statt. In der Kooperation geht es insbesondere darum, die kleinen und mittelständigen Unternehmen zu stärken und ihnen einen effizienten Weg zu Innovationen und neuen Märkten zu bieten.

Der 3rd ECP Summer Summit wird von Donnerstag, den 17. September um 10:00 Uhr bis Freitag, den 18. September 2020, um 24:00 stattfinden und die Möglichkeit zum internationalen Austausch über verschiedene Zeitzonen bieten. Angesichts der Corona-Krise wird der Veranstalter mit sehr attraktiven Frühbucher-Rabatten aufwarten. So sollen auch insbesondere Erstteilnehmer motiviert werden, in diesem attraktiven und interaktiven Format ihre Chancen für neue Produkte und Märkte zu nutzen.

Weitere Informationen sowie Registrierung finden Sie hier.

Ort Online