In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Wir alle wurden von dem Corona-Shutdown ziemlich überrascht. Von einem Tag auf den anderen wechseln ganze Unternehmen ins Homeoffice. Ein Team zu führen ist schon in normalen Zeiten nicht leicht: Verschiedene Persönlichkeiten, Kommunikations- und Arbeitsstile treffen in einem Team aufeinander und erfordern unterschiedliche Führungsstile. Die aktuelle Situation stellt Führungskräfte nun vor weitere Herausforderungen: Der Alltag von vielen Mitarbeitern ist buchstäblich aus den Fugen geraten- die wirtschaftliche Unsicherheit, die Angst vor Krankheit und die soziale Isolation schlägt vielen Mitarbeitern auf die Psyche. Unter diesen Bedingungen muss nun auch noch aus der Distanz geführt werden.
Viele Führungskräfte fragen sich angesichts der Situation, wie sie ohne den persönlichen Kontakt ihre Mitarbeiter „remote“ unterstützen und sie ein motivierenden Arbeitsumfeld schaffen können, in dem jeder Mitarbeiter weiterhin Bestleistung einbringt.
INHALTE DES LIFE-ONLINE-TRAININGS
▪ Wie kommuniziere ich angemessen aus der Distanz?
▪ Woran erkenne ich Demotivation und wie gehe ich als Führungskraft angemessen damit um?
▪ Wie lässt sich eine gute Stimmung im Team fördern?
▪ Welchen Führungsstil und welche Führungsinstrumente sollte ich verstärkt einsetzen?
▪ Welche Kontrollmöglichkeiten habe ich, ohne das Vertrauen meiner Mitarbeiter zu beschädigen?
Um teilzunehmen benötigen Sie idealerweise einen Laptop oder einen PC mit Internetverbindung, einer Webcam und Lautsprecher. Die Live-Online-Trainings sind nicht nur eine Aufnahme zum runterladen. Im Online Training findet über Video und Mikrofone auch eine Interaktion und ein Austausch mit den anderen Teilnehmern statt.
Nach der Anmeldung zum Webinar erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Vor Beginn des Online-Trainings schicken wir Ihnen per E-Mail eine persönliche Einladung mit den Zugangsdaten.