In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In der Bestrebung einheitliche EU-Regelungen im Umgang mit der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) bei Warengeschäften und Dienstleistungen sowie die Eindämmung des EU-weiten Steuerbetrugs voranzutreiben wurden im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerreform mit Beginn 2020 umfangreiche Änderungen der Umsatzsteuerregelungen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr sowie bei Ausfuhrlieferungen in Form sogenannter „Quick Fixes“ verabschiedet und in Deutschland durch die Änderung der Umsatzsteuervorschriften umgesetzt.
Wesentliche Änderungen sind eingetreten bei der Verwendung der Umsatzsteueridentifikationsnummer, Reihengeschäften, in der Belegnachweisführung für steuerfreie Verkäufe, bei Konsignationslagergeschäften - unter Beteiligung nicht EU-ansässiger Geschäftspartner.
Ziel des Webinars ist es den Teilnehmern die Änderungen und praktischen Auswirkungen der „Quick Fixes“ in ihren EU- und Exportgeschäften zu verdeutlichen.
Inhalte
Praktische Durchführung:
Um teilzunehmen benötigen Sie idealerweise einen Laptop oder einen PC mit ausreichender Internetverbindung und mit funktionierendem Lautsprecher. Theoretisch können Sie auch ein Tablet oder ein Smartphone benutzen, allerdings ist ein Laptop/ PC deutlich komfortabler. Idealerweise haben Sie zusätzlich ein Headset.
Eine eigene Webcam ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Nach der Anmeldung zum Webinar erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Vor Beginn des Webinars schicken wir Ihnen per E-Mail eine persönliche Einladung mit einem Zugangslink. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Nach der Präsentation können Fragen gestellt werden, die der Referent in einer anschließenden Diskussionsrunde beantwortet.