In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Deutschlands erstes Festival für Digitale Serien findet in seiner 6. Edition vom 3. bis 8. Juni als Online Live Event statt! Deutschlands ältestes Festival für kurzformatige und innovative Webserien - international auch Digital Series, Short Form Series, Mobile Series oder Webdramas genannt - geht in die 6. Runde.
Seit dem Gründungsjahr in 2015 holten wir die Webserien auf die große Leinwand, jetzt zeigen wir sie in ihrem ursprünglichen Zielmedium, im Internet, und bringen sie auf die mobilen Endgeräte“, erklärt Festivalleiter Csongor Dobrotka.
Auf diese Weise wird in diesem Jahr die wunderbare Arbeit talentierter Serienmacher*innen aus der ganzen Welt einem noch breiteren Publikum präsentiert. Im Online-Kino Videmic werden 62 Digitale Serienfolgen und neun Piloten aus dem Wettbewerb exklusiv zu sehen sein. Serien aus 18 Ländern sind vertreten und die Genres umfassen die ganze Bandbreite von Drama, Romantischer Komödie über Dokumentation bis zu Horror, Thriller und Science-Fiction sowie Animation. Zahlreiche Premieren, auch Weltpremieren sind dieses Jahr im Programm.
Unterstützt wird die Seriale von HessenFilm und Medien, der Stadt Gießen, Videmic und zahlreichen weiteren Sponsoren.
Informationen über die Seriale, alle Serien und das Programm gibt es unter: www.die-seriale.de.