Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Team-Update: FOODTECH Sprint für innovative tech-basierte Ideen im Food-Sektor
Freitag, 25. September 2020, 14:00 - 15:30
Aufrufe : 1917

DER FOODTECH SPRINT BRINGT SIE WEITER

  • Sie entwickeln ein neuartiges Lebensmittel, eine innovative Verpackungs-, Vertriebs- oder Vermarktungsform und suchen nach technologischen oder strategischen Partnern?
  • Sie sind ein etabliertes Unternehmen der Lebensmittelindustrie oder Gastronomie und interessieren sich für digitale und nachhaltige Möglichkeiten sowie Inspiration für interne Innovation und Prozesse?
  • Sie kommen aus der Green Logistik, der IT oder der Anwendungstechnologie und können sich marktwirksame Synergien mit dem Food-Bereich vorstellen?
  • Sie bieten Prozess- und Ressourcenoptimierung an und sehen Potential für die Ernährungsindustrie und Gastronomie?

Kurzum: Lebensmittel, Food-Technologie und Digitalisierung sind Ihre Themen und Sie wollen sich zukunftsfähig entwickeln.

WERFEN SIE IHRE HERAUSFORDERUNGEN IN DEN RING

Erarbeiten Sie innovative technologie- und branchenübergreifende Ideen und Konzepte für die Food-Märkte von heute und morgen - gemeinsam mit Akteuren aus Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen.

TRANSFORMIEREN SIE IDEEN IN KONZEPTE MIT UMSETZUNGSPOTENTIAL

DER BLICK IN DIE ZUKUNFT GEHT ÜBER DEN TELLERRAND HINAUS

Neue Formen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, KI-optimierte und personalisierte Ernährung, nachhaltig produziert, verpackt, gelagert und geliefert. Die Art, wie das, was wir essen, hergestellt, verteilt, verkauft und konsumiert wird, ändert sich umfassend und entwickelt sich rasant weiter. FOODTECH ist ein Mega-Sektor, in dem Technologie, Smart Production, AI und Big Data dazu beitragen, Nachhaltigkeit und Effizienz zu erzeugen und Zukunftsmärkte zu schaffen.

Nutzen Sie die Chancen für Ihr Unternehmen oder Projekt: Entdecken Sie in kleinen, agilen Teams die Möglichkeiten, die sich durch strukturierte Zusammenarbeit (Design Thinking) für innovative Konzepte, Produkte und Prozesse ergeben.

DAVON KÖNNEN SIE PROFITIEREN:               

  • Interdisziplinärer Austausch & Zugang zu Technologien
  • Innovative Ideen & Projekte
  • Neue Partner & Ausbau Ihrer Netzwerke
  • Anregungen für eigene Produkt- & Innovationsprozesse
  • Training in agilen Methoden & digitaler Interaktionskompetenz
  • Tipps, Tools & Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

SPRINTEN SIE MIT!

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Einzelbuchung der Workshops ist nicht möglich. Die Plätze werden bevorzugt an hessische Unternehmen vergeben.

Anmeldeschluss ist der 11. September 2020.

Ort Online