In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Am Mittwoch, den 2. September, findet nach langer Corona-Pause wieder ein Unternehmersprechtag in Präsenz statt. Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen haben wie üblich Experten der Wirtschaft eingeladen, an die sich Unternehmerinnen und Unternehmer und Personen, die es werden wollen, mit all ihren Fragen wenden können. Der Unternehmersprechtag findet im Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Winchesterstraße 2, statt.
Wer Interesse hat, kann ab 14 Uhr einen Einzeltermin buchen und dann dem erfahrenen Beratungspersonal all seine Fragen stellen. Ein Team der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, der IHK Gießen-Friedberg, der Handwerkskammer Wiesbaden und des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft gibt Auskünfte.
Viele Themen in nur einem Termin ansprechen
Die Beratungsthemen reichen von der Unternehmensfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln über Existenzgründungen, die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung, der Unternehmensübergabe, dem Zugang zu Hochschul-Knowhow bis hin zur Standortsuche und den Genehmigungsverfahren. „Mit der Vielfalt der angebotenen Informationen bieten wir eine effiziente Beratung in einem Termin“, sagt Landrätin und Wirtschaftsdezernentin Anita Schneider.
Der Beratungstag richtet sich an Interessierte, die kleine und mittlere Unternehmen führen oder sich über eine Existenzgründung informieren möchten. Die erforderlichen Anmeldungen für dieses kostenlose Angebot nehmen entgegen: Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen, Telefon 0641 9390-1767, E-Mail: