In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
10. Oktober: Tag der mentalen Gesundheit
Ab dem 9. Oktober 25 starte ich, Godi Hitschler, erneut das Format „10 gute Tage - für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ anlässlich des Tags der mentalen/seelischen Gesundheit, der jedes Jahr am 10. Oktober 2025 stattfindet.
Die Veranstaltung wird 1x auf Deutsch und 1x auf Englisch am Tag stattfinden. Sprachkenntnisse sollen hier keine Barriere sein, sich auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten und etwas für die psychische sowie physische Verfassung zu tun.
Ziele: Bewusstsein und Prävention zum Thema mentale Gesundheit, Produktivität, Eigenverantwortung und „mal wieder aufeinander achten“.
Do, 9. Okt bis Mo, 20. Okt '25
10 Termine morgens 15 Minuten live Impuls (8:45 Uhr) / nachmittags Vortrag/Workshop/Gesprächskreis
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
10 EUR netto zzgl. MwSt. pro Teilnehmender Person
! Die Einnahmen werden an einen guten Zweck gespendet. !
Weitere Informationen: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/10guteTage
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill startet am 11. September ab 8.30 Uhr eine virtuelle Ausbildungsmesse – für Wetzlar und Umgebung. 40 Aussteller mit rund 100 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen präsentieren sich ab dann in Form eines virtuellen Rundganges durch die Wetzlarer Stadthalle auf der Ausbildungsseite der Kammer www.ausbildung-lahndill.de. Nach dem gelungenen Auftakt des neuen und innovativen Formats in Dautphetal Ende Juni geht mit Wetzlar nun bereits die zweite virtuelle Messe der IHK Lahn-Dill an den Start. Das Besondere an dem Format: Die Messe ist im Internet ein Jahr lang geöffnet und bietet damit auch Nachzüglern und Quereinsteigern langfristig Informationsmöglichkeiten.
Mit der virtuellen Messe will die IHK Lahn-Dill eine Brücke zwischen Betrieben und Bewerbern schlagen: „Wir müssen den Schulabgängern der nächsten Jahre die Chance geben, Arbeitgeber der Region kennenzulernen und Kontakte in diese Betriebe knüpfen zu können“, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn Dill, Burghard Loewe. Die virtuelle Messe soll Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, sich trotz Corona über Ausbildungsberufe und Berufsbilder persönlich zu informieren - und das ganz bequem mit dem Tablet oder dem Handy.
Vom Praktikum über den Ausbildungsplatz bis hin zum dualen Studium ist bei der virtuellen Ausbildungsmesse aus der Stadthalle Wetzlar alles dabei. Das Angebot eröffnet jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, Fragen an die Betriebe vor Ort zu stellen und per Video Ausbilder und Azubis kennenzulernen. Wer wissen will, wie die Produktionshalle oder die Werkstatt des Wunschbetriebes aussieht, kann auf Nachfrage an einer virtuellen Werksbesichtigung teilnehmen – ganz individuell. Der Präsident der IHK Lahn-Dill, Eberhard Flammer, wird sich mit einer Videobotschaft an die ausbildenden Betriebe, die Jugendlichen und ihre Eltern wenden.
„Unser primäres Ziel ist es, möglichst allen Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz in einem IHK-Beruf suchen, ein Angebot unterbreiten zu können“, so Burghard Loewe. Die IHK Lahn-Dill hat daher schon seit einiger Zeit eine Berufsorientierungs-Hotline für Eltern, Schüler und Betriebe eingerichtet. Unter der Telefonnummer 06461-9595-1490 stehen IHK-Experten Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr Rede und Antwort. Zusätzlich ist eine Aktion der Ausbildungsbotschafter von Schulen buchbar: Hier geben Azubis den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe Einblicke in ihr Leben und ihren Arbeitsalltag und zeigen die Chancen in der Region auf.