In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Der nächste Teil der Online-Seminarreihe zur Künstlichen Intelligenz (KI), zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg im Herbst einlädt, startet am Dienstag, 13. Oktober, um 10 Uhr. Bis 11.30 Uhr geht es um KI für das Energiemanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung allerdings erforderlich.
Die Referenten Stefan Seyfried und Benedikt Grosch von der Technischen Universität Darmstadt vermitteln Energiemanagern und Energieberatern, welche Möglichkeiten KI für die Analyse betrieblicher Energiedaten bietet. Nachdem sie unterschiedliche Modelle und Verfahren vorgestellt haben, schlagen sie anhand von Beispielen aus dem betrieblichen Energiemanagement den Bogen zur praktischen Anwendung. Sie zeigen, wie mit KI aus (Energie-)Datenmengen relevante Informationen gewonnen und systemische Zusammenhänge identifiziert werden können – ein Ausgangspunkt, um Energieeffizienzpotenziale zu identifizieren.
Die weiteren Teile der Online-Seminarreihe im Überblick:
· KI im Produktentstehungsprozess: Dienstag, 27. Oktober, 10 bis 11 Uhr
· Digitale Assistenzsysteme und KI: Dienstag, 3. November, 14 bis 16 Uhr
· Daten- und KI-basierte Zustandsüberwachung: Donnerstag, 12. November, 10 bis 11.30 Uhr
Flankierend hat die IHK mit dem Kompetenzatlas Künstliche Intelligenz ein neues Onlinewerkzeug entwickelt. Auf der Plattform ihk-ki-atlas.de sind Firmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen erfasst, die sich mit den Facetten dieser Schlüsseltechnologie in Nordhessen und dem Kreis Marburg auseinandersetzen – ob KI, Maschinelles Lernen (ML) oder Data Science. Die Website ist sowohl für Anwender als auch Hersteller konzipiert. Wer seine Anwendung und Forschung zur KI dort veröffentlichen möchte, kann sich an Kai Asmuß aus dem Team Innovation der IHK wenden: Tel. 0561 7891-201, E-Mail:
Bis Montag, 12. Oktober, anmelden unter www.ihk-kassel.de/