In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Eine flächendeckende und breitbandige Mobilfunkversorgung ist mittlerweile Grundvoraussetzung für digitale Teilhabe und umfassende Kommunikationsfähigkeit. Obwohl Mittelhessen bereits einen sehr hohen Gesamtversorgungsgrad aufweist, finden sich auch bei uns noch weiße Mobilfunkflecken, die über keinerlei Netzabdeckung verfügen. Über den hessischen Mobilfunkpakt konnten in diesem Bereich bereits deutliche Fortschritte erzielt werden, die nun durch ein Mobilfunkförderprogramm zusätzlich unterstützt werden sollen. Auch der Bund plant, den Mobilfunkausbau in Deutschland weiter zu beschleunigen.
Mittelhessen hat vor allem im leitungsgebundenen Ausbau bereits Maßstäbe gesetzt. Aktuell werden weiterhin in allen fünf Kreisen Haushalte, Schulen und Gewerbegebiete mit Breitbandinfrastrukturen versorgt. Häufig bereits direkt mit Glasfaser bis ans Gebäude. Diese Entwicklung wird auch in den kommenden Jahren anhalten.
Inwiefern Mittelhessen von den aktuellen Entwicklungen profitieren kann und welche Ansätze darüber hinaus verfolgt werden, wollen wir in unserem digitalen Gigabit-Camp Mittelhessen diskutieren. Das Webinar wird von der regionalen Breitbandberatung - beheimatet beim Regionalmanagement Mittelhessen - organisiert.
Ablauf, Details und Anmeldung siehe Website unter Kontakt