In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
„J.S. Bach und Söhne“: Flötensonaten von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, W. Fr. Bach
Ulrike Höfs, Solo-Flötistin der Deutschen Kammephilharmonie Bremen
Marina Sagorski, Orgel und Cembalo
Am Samstag, 24. Oktober 2020 um 19.00 Uhr findet in der Petruskirche Gießen ein Konzert für Flöte und Orgel statt. Das Konzert wurde bereits in der Konzertreihe Bach-Metamorphosen geplant und musste damals leider verlegt werden. Bach und Glaube, Bach und Jazz, Bach und Söhne waren damals die drei Bausteine mit einer Idee – die Welt um Bach zu erforschen und im neuen Licht zu sehen versuchen.
Es erklingen Sonaten für Flöte von Vater Bach und seinen Söhnen – Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann, sowie weniger bekannte Orgelwerke von Bach´s Söhnen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für Musik an der Petruskirche willkommen.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit.