In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Textile Unikate, besondere Accessoires und einfallsreiche Schmuckstücke, ausgefallene Kinderkleidung, selbstgefertigte Seifen, eindrucksvolle Lichtobjekte oder edle Lederwaren: Die Bandbreite an individuellen, selbst gestalteten Lieblingsstücken ist beim Marburger Kunsthandwerkermarkt immer groß – auch in diesem Jahr. Zwar mit weniger Aussteller*innen, dafür aber nicht weniger vielfältig präsentiert sich der beliebte Markt im Erwin-Piscator-Haus am 7. und 8. November.
„Wir sprechen viel davon, wie sehr Selbständige, Kunst- und Kulturschaffende durch die aktuelle Situation gebeutelt sind. Wir als Stadt freuen uns daher umso mehr, wenn wir diese Menschen auf unterschiedlichste Weise unterstützen können – etwa indem wir ihnen eine Fläche bieten, auf der sie ihr Kunsthandwerk präsentieren und auch verkaufen können“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Seine Freude ist groß, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt trotz der Corona-Situation stattfinden kann. Der städtische Fachdienst Veranstaltungsmanagement im Erwin-Piscator-Haus (EPH) als Veranstalter hat dafür umfangreiche Planungen vorgenommen. Auf Basis eines Abstands- und Hygienekonzepts kann der beliebte Markt im und um das EPH am 7. und 8. November stattfinden.
So ist zum Beispiel das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Außerdem hat sich wegen größerer Gangbreiten zwar die Anzahl der Aussteller*innen auf rund 80 verringert, doch das Warenangebot ist dennoch vielfältig und verspricht sowohl neue Kreationen als auch bewährtes Kunsthandwerk. „Die Aussteller*innen waren in den vergangenen Monaten sehr kreativ. Die Märkte fielen aus, sie haben diese Zeit als produktive Schaffenszeit genutzt und freuen sich nun, dass es endlich wieder losgeht“, sagte der OB.
Die Besucher*innen erwarten textile Unikate mit besonderen Hüten, Stulpen und Schals, Designerkleidung mit passenden Accessoires und einfallsreiche Schmuckstücke aus unterschiedlichsten Materialien. Es gibt Kreatives und Nützliches aus Stoff und Filz, handgefertigte Seifen oder ausgefallene Kinderkleidung. Auch Licht-, Glas- und Metallobjekte, Klang- oder Windspiele, edle Lederwaren und bunte Keramik werden angeboten. Im direkten Gespräch mit den Aussteller*innen erfahren die Besucher*innen außerdem Informationen zur Idee, über das Material, die Entstehung und die Fertigung der Werke. Das 2. Obergeschoss wird in diesem Jahr als weitere Fläche für die Aussteller*innen genutzt, auch das Restaurant „Bottega“ im Erdgeschoss kann besucht werden. Nicht stattfinden kann in diesem Jahr das Kinder-Mitmachangebot.
Für den Besuch des Kunsthandwerkermarkts sind begrenzte Kontingente vorab für folgende Zeitfenster buchbar: 9 bis 11.30 Uhr, 12 bis 14.30 Uhr, 15 bis 17.30 Uhr und 18 bis 20.30 Uhr. Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen. Eintrittskarten gibt es beim Ticketshop der Tourist-Information im Erwin-Piscator-Haus, bei weiteren Vorverkaufsstellen oder unter www.adticket.de. Infos zu Vorverkaufsstellen und Ticketbuchung auch unter www.marburg-tourismus.de/ticketshop. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.marburg.de/kultur-tourismus/erwin-piscator-haus/.