In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
In diesem Jahr können die Europäischen Tage des Kunsthandwerks vom 9. bis 11. April 2021 unter den Lockdown-Bedingungen leider nur online stattfinden.
Nutzen Sie aber trotzdem die Gelegenheit und erkunden Sie auf der Webseite https://hessen.kunsthandwerkstage.de/ das facettenreiche hessische Kunsthandwerk.
Erleben Sie online die Vielfalt der kreativen Produkte, besuchen Sie die Webseite der einzelnen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Stöbern Sie bei Instagram, Facebook oder Youtube nach kreativen Produkten oder kaufen Sie, wenn vorhanden direkt in den Webshops Ihre Lieblingsstücke ein.
Lust auf mehr? Dann schauen Sie doch mal, wenn die Läden und Werkstätten wieder geöffnet haben dürfen - nach Terminabsprache - bei den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern vorbei. Erleben Sie die Fertigung der Produkte live oder lassen Sie sich Ihr Lieblingsstück individuell anfertigen.
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile findet die Veranstaltung zeitgleich alljährlich am ersten Aprilwochenende in 21 europäischen Ländern statt. Traditionsgemäß sind diese drei Tage dem Kunsthandwerk gewidmet. Es finden zeitgleich in den beteiligten Ländern Events und Aktionen zum Kunsthandwerk statt.
Die ETAK, das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Handwerksorganisationen vor Ort sind Ansprechpartner für die Teilnehmer des 3-Tage-Events. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden unmittelbar erlebbar.