Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Digitalisierung in Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Mittwoch, 28. April 2021, 10:00 - 13:00
Aufrufe : 1266

Bei der zweiten Veranstaltung der Workshop-Reihe »Digitalisierung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik« stehen folgende Themen im Mittelpunkt, die in Form von Impuls-Vorträgen vorgestellt werden:

  • Materials Data Space®: Welche aktuellen Projekte sind aus der Fraunhofer-Initiative Materials Data Space® entstanden?
  • Materials-open-Lab: Welche Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des Projekts Materials-open-Lab bereits erzielt, das der Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – MATERIALS in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) durchführt?
  • Fraunhofer-internes Forschungsprojekt DMD4Future: Welche Erkenntnisse konnten zum Thema digitalisierte Material- und Datenwertschöpfungsketten durch die Zusammenarbeit mehrerer Fraunhofer-Institute gewonnen werden?
  • SyMSpace: Wie können mechanische Komponenten mit der Plattform SyMSpace der Linz Center of Mechatronics GmbH digital entwickelt und optimiert werden?

Im Anschluss stellen Start-ups ihre Geschäftsmodelle in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Kurz-Vorträgen vor. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten und Teilnehmenden über weitere Perspektiven der Digitalisierung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zur Stärkung des Standorts Deutschland.

Ort Online
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich ganz bequem online zu der Veranstaltung am 28.04.2021 über unser Anmelde-Formular unter https://www.materials-valley.de/anmeldung-28-04-2021/ an (Anmeldeschluss: 26.04.2021).