In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Die Lewero GmbH veranstaltet am 19. Mai 2021 die 3. Energiekonferenz in Hessen, der Situation geschuldet, rein digital - online im Livestream.
Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernimmt das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Mit dieser Veranstaltung wird ein spannender Dialog geschaffen und es gibt die Möglichkeit, sich interaktiv im Live Chat untereinander zu vernetzen und so voneinander zu profitieren.
Es wird über innovative und nachhaltige Technologien, deren Förderprogramme sowie bereits realisierte Projekte informiert. So soll ein Beitrag dafür geleistet werden, die neuesten Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Unternehmen und Kommunen bekannt und vertraut zu machen. In vielen Bereichen ist der Umbau des Energiesystems bereits sichtbar, künstliche Intelligenz, nachhaltige, energieeffiziente Stadtquartiere oder Elektromobilität genauso wie ein steigender Anteil an erneuerbaren Energien in unseren Stromnetzen halten mehr und mehr Einzug in unseren Alltag. Jedoch haben wir noch Nachholbedarf und für den umfassenden Wandlungsprozess benötigen wie weiterhin innovative Ideen und Entwicklungen, wie intelligente Beleuchtungskonzepte oder auch Strategien rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktivitäten sowie Salzwasser-Stromspeicher. Eine Symbiose bestehender und neuer Technologien lässt uns diese Aufgabe bewältigen, effizient, wirtschaftlich und umweltverträglich!
Für Vorträge konnten Repräsentanten der Global Player Magna Exteriors Central Europe, SEALABLE Solutions GmbH und E.ON Energy Solutions GmbH gewonnen werden, genauso wie die Technische Universität Ilmenau für einen wissenschaftlichen Beitrag oder die Landes Energie Agentur Hessen, das House of Energy e.V. und die IHK Frankfurt für Beispiele der Fördermöglichkeiten und Hilfen zur praktischen Umsetzung vor Ort.
Details entnehmen Sie bitte über den Link www.kontaktenutzen.de mit dem Programm, welches Sie auf der Internetseite unter dem Punkt “Programm downloaden“ finden.