In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Informationsveranstaltung zum Bundesprogramm „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“ und regionalen Kooperationsmöglichkeiten in Mittelhessen .
Die Automotive-Branche erlebt seit einiger Zeit einen strukturellen Wandel, der sich nicht nur auf die großen OEMs und die Zulieferunternehmen beschränkt. Der Wandel wird auch Auswirkungen auf andere Branchen haben, die eng mit dem Automotive-Sektor vernetzt sind.
Das Regionalmanagement Mittelhessen mit seinen Gesellschaftern der mittelhessischen Kommunen, Kammern und Hochschulen lädt Sie ein, sich über aktuelle Förder- und Kooperationsangebote zu informieren und die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Region Mittelhessen zu diskutieren.
Die Herausforderungen und Möglichkeiten sind vielfältig und erfassen nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch die Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle und Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität.
Die Bundesregierung hat daher im Konjunkturpaket unter der Ziffer 35c (www.kopa35c.de) große Summen für Investitionen der Fahrzeughersteller und Zulieferer vorgesehen, über die wir Sie informieren möchten.
Zugleich bietet die Region Mittelhessen bereits heute spannende Kooperationsmöglichkeiten in Bereichen der angewandten Forschung aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Technischen Hochschule Mittelhessen und das Angebot der ZAUG gGmbH „Digitalen Weiterbildungsverbünde für die Automotive-Branche“