In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Online-Workshop für Arbeitgeber*innen
Durch eine Ausbildung sichern Sie sich als Unternehmen nicht nur Ihre Fachkräfte von morgen, sondern schützen geflüchtete Menschen in Duldung auch vor einer Abschiebung. Damit bekommen Sie und Ihre geflüchteten Mitarbeitenden Rechts- und Planungssicherheit.
Worauf müssen Sie als Unternehmen achten? Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt der Ausbildungsduldung? Und welche Unterstützung gibt es?
In unserem Workshop stellen Unternehmen vor, wie sie selbst mit Menschen in Duldung umgegangen sind und welche Wege sie gegangen sind. Für die Klärung spezifischer Fragen stehen Ihnen unsere BLEIB-Berater*innen zur Seite und bieten Raum für Austausch und Ihre Erfahrungen.
Ablauf des Workshops:
Der Online-Workshop ist ein kostenfreies Angebot von BLEIB in HEssen II für Unternehmen und Personalverantwortliche, unterstützt durch den Hessischen Flüchtlingsrat (hfr). Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldeschluss: 11. Mai 2021
Mehr über BLEIB in Hessen II: www.bleibin.de
Anmeldung:
Verein für Bildung und Beratung e.V. (VBB), Kerstin Warnecke, Krummbogen 3, 35039 Marburg
Tel: 06421/33099-89
Rückfragen:
Hessischer Flüchtlingsrat (hfr), Jana Borusko, Leipziger Str. 17, 60487 Frankfurt am Main.
Tel: 069 / 976987-09