Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
20 Feb., 16:00, Langöns

Eine maßgeschneiderte Personalentwicklung ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu begegnen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Durch Ansätze, wie Nachqualifizierung, Umschulung und Inklusion können Unternehmen unter anderem potenzielle Beschäftigte gewinnen und die langfristige Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden fördern.

In einem offenen Dialog möchten wir Erfahrungen, Chancen, aber auch Herausforderungen darstellen sowie Informationsbedarfe decken. Hierbei erhalten Sie sowohl Impulse von regionalen Unternehmen als auch Inputs zu Angeboten und Förderprogrammen durch die Mitglieder des Arbeitskreises Neue Wege zur Fachkräftesicherung.

  • Eingeladen sind Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 35 (alle Details finden Sie auf der Anmeldeseite).

Programm & Ablauf

16:00 Uhr Betriebsbesichtigung NOWEDA Langgöns (Optional)

17:00 Uhr Beginn der Veranstaltung

Folgende Gesprächspartner warten auf Sie: 

  • Sebastian Retzlaff, Betriebsleitung NOWEDA Gießen/Langgöns Inklusion im Großhandel & Logistik von Arzneimitteln 
  • Christian Petry, Geschäftsführer Fußfit Petry GmbH - Orthopädieschuhmacher in Ehringshausen – Katzenfurt Betriebliche Umschulung (gefördert über die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar) 
  •  N.N.  

19:00 Uhr Ende

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Erfolgreich ausbilden! Online-Seminar für Unternehmen
Dienstag, 11. Mai 2021, 17:00 - 19:00
Aufrufe : 1195

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt startet ab Mai 2021 für alle Unternehmer*innen, die ausbilden wollen, ein dreistufiges kostenfreies Online-Seminarprogramm. Kompetente Referenten der IHK, HWK, der Agentur für Arbeit sowie der KAUSA-Servicestelle informieren darüber, wie man Ausbildungsbetrieb wird, den „richtigen“ Azubi findet und welche Chancen die Ausbildung von Geflüchteten bietet. Die Termine sind am

  • 11. Mai,
  • 25. Mai und
  • 08. Juni 2021, jeweils von 17 - 19 Uhr.

Die Teilnahme ist an allen oder auch nur an einem Termin möglich. Das Programm kann über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert oder aber auf KAUSA-Servicestelle Region Gießen für Unternehmen (zaug.de) abgerufen werden.

KAUSA ist die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration und Teil des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).