In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie kann sie für meine eigene Idee genutzt werden?
Der Workshop mit Prof. Dr. Martin Przewloka beantwortet zentrale Fragen, richtet sich an ein breites Publikum und setzt kein spezielles Vorwissen voraus. An zwei Workshop-Tagen werden die technischen Grundlagen und aktuellen Möglichkeiten der KI-Technologie vermittelt. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden einen Überblick über bereits bestehende Plattformen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz verschaffen.
Zusammen mit den Teilnehmenden geht Prof. Przewloka individuell auf geeignete Methoden für Ihre konkreten Ideen ein, seien es Deep Learning, Regressionsverfahren oder neben dem Clusterverfahren auch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur sinnvollen Einbindung von KI.
Prof. Dr. Martin Przewloka, Physiker, Mediziner und Philosoph, unterrichtet an den Mittelhessischen Hochschulen ein breites Spektrum rund um moderne Wirtschaftsinformatik und neue Technologien, ist Mitgründer des gemeinnützigen Instituts für Digitale Assistenzsysteme und blickt auf langjährige Erfahrungen als Manager in der Industrie zurück. Er hat bereits verschiedene Unternehmen gegründet und unterstützt bis heute Start-Ups bei der Adaption neuer Technologien.
Die Kosten für den zweitägigen Workshop belaufen sich pro Teilnehmer/in auf insgesamt 190 € (inkl. MwSt.) - es sind Plätze mit einem Frühbucherrabatt von 15% verfügbar.
Der Workshop findet voraussichtlich vom 10. - 11. September 2021 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) unter Berücksichtigung aller Corona-Auflagen als Präsenzveranstaltung statt. Im Preis ist an beiden Workshoptagen ein Imbiss enthalten.
Bei einer virtuellen Durchführung belaufen sich die Kosten pro Teilnehmer auf 170 € (inkl. MwSt.).
Sobald die Durchführungsvariante der Veranstaltung feststeht, erhalten alle angemeldeten Personen eine E-Mail mit dem verbindlichen Buchungslink. Die Anmeldung über das folgende Formular ist vorerst unverbindlich.
Ein Anmeldung ist möglich unter folgendem Link:
Weitere Informationen zum Projekt "KI für Startups" unter folgendem Link: