Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Studium in Sicht – ein Tag für die Studienwahl
Samstag, 19. Juni 2021, 10:00 - 16:00
Aufrufe : 1445

Philipps-Universität bietet online Unterstützung bei der Entscheidungsfindung

Am Samstag, 19. Juni 2021, können Studieninteressierte ihre Studienfachsuche aktiv in die Hand nehmen. Beim digitalen Thementag „Studium in Sicht!“ bietet die Philipps-Universität zahlreiche Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler, die im Herbst ihr Studium aufnehmen möchten, sich mit der Entscheidung für ein Fach aber noch schwertun. Interaktive Online-Workshops, Kurzvorträge, Fragerunden mit Studierenden und eine offene Sprechstunde unterstützen bei der Suche nach dem passenden Studiengang. Die Anmeldung für „Studium in Sicht!“ ist noch bis zum 13. Juni 2021 möglich.

„Jeder Studienorientierungsprozess ist individuell und kann von ganz unterschiedlichen Fragen und Wünschen geprägt sein“, sagt Beatrice Kiefaber von der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS). Durch das vielfältige Programm haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte im Tagesablauf zu setzen. „Viele Schülerinnen und Schüler wünschen sich authentische, persönliche Einblicke in das Campusleben und den Uni-Alltag. Daher gibt es über den ganzen Tag verteilt immer wieder die Gelegenheit, live mit Studierenden, anderen Studieninteressierten aber natürlich auch mit Studienberaterinnen und Studienberatern sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Universität rund um die Studienwahl und das Studieren ins Gespräch zu kommen“, sagt Kiefaber.

Das Workshop-Programm umfasst fünf Online-Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten, zum Beispiel „Selbstanalyse – Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich?“ oder „Einblicke gewinnen – Was erwartet mich hinter dem Studiengangstitel?“. Die Workshops können sowohl alle nacheinander als auch einzeln belegt werden – je nachdem, wo die Teilnehmenden sich gerade in ihrem Entscheidungsprozess befinden.

Zehn fachübergreifende Kurzvorträge informieren die Teilnehmenden live und aus erster Hand rund ums Studium an der Philipps-Universität, zum Beispiel „Bewerbungswege an der Uni Marburg“, „Berufsorientierung im Studium“ oder „Was kann ich nach dem Schulabschluss hier studieren?“. Alle Vorträge bestehen aus einem kurzen Input und einer anschließenden Fragerunde.

Zum Abschluss des Tages bietet die ZAS eine offene Sprechstunde an. „Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, dieses Angebot für Fragen zu nutzen, die noch offengeblieben oder vielleicht im Tagesverlauf durch neue Anregungen und Impulse erst entstanden sind“, sagt Kiefaber.

Weitere Informationen:

Zur Teilnahme an der Veranstaltung „Studium in Sicht!“ ist eine Online-Anmeldung bis zum 13. Juni 2021 erforderlich. Zum vollständigen Programm und der Anmeldung geht es unter https://www.uni-marburg.de/studiuminsicht.

Ort Online