In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Für Newcomer in Mittelhessen bietet der Arbeitskreis Willkommenkultur Veranstaltungen zum "Ankommen" in Mittelhessen: lernen Sie Ihre neue Heimat und andere Newcomer kennen. Sie kommen aus einem anderen Bundesland oder einem anderen Land nach Mittelhessen und arbeiten dort kürzer als ein Jahr? Dann sind Sie herzlich willkommen!
Die Newcomers-Aktivitäten des Regionalmanagements und die damit verbundenen Veranstaltungen sind kostenfrei. Dies ermöglicht die Unterstützung der Hessen Trade and Invest (HTAI) und der Stadtwerke Gießen. Vielen Dank dafür!
Lassen Sie sich im Rahmen unserer Kanutour auf der Lahn entspannt treiben und genießen Sie bewegungsfreudige Stunden in netter Gesellschaft. Die Tour beginnt in Löhnberg und von dort aus paddeln Sie gemütliche 12,4 km bis ins schöne Gräveneck, um einen interessanten Einblick in die Landschaft der Region Mittelhessen zu erhalten. Für Getränke, ein Picknick und den Rücktransport ist gesorgt. Sie werden von Mitgliedern des Arbeitskreis Willkommenskultur begleitet.