Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Bildungsforum Lahn-Dill zur Zukunft von Bildung und Arbeit
Donnerstag, 23. September 2021, 16:00 - 19:00
Aufrufe : 1687

Lahn-Dill-Kreis und StudiumPlus laden zur Diskussion über neue Anforderungen und innovative Lösungen ein
Das 4. Bildungsforum der Bildungslandschaft Lahn-Dill findet auch in diesem Jahr in digitaler Form statt.

Wie lernen und arbeiten wir in Zukunft? Um neue Anforderungen, Chancen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten geht es beim digitalen 4. Bildungsforum der Bildungslandschaft Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit StudiumPlus am Donnerstag, 23. September 2021, 16 bis 19 Uhr. Bedarfsorientiertes Lernen, Berufsorientierung in der Oberstufe, Change-Management, New Work: Referenten aus Lehre und Arbeitswelt stellen in Kurzvorträgen aktuelle Trends und innovative Konzepte für Schulen, Hochschulen und Unternehmen vor.

Eröffnet wird die gemeinsame Zoom-Veranstaltung durch Herrn Landrat Wolfgang Schuster, Herrn Professor Dr. Harald Danne, Leitender Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium, und Herrn Uwe Hainbach, Vorstandsvorsitzender des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e. V. Es folgt die Verleihung des Bildungspreises der Bildungslandschaft Lahn-Dill durch den Ersten Kreisbeigeordneten des Lahn-Dill-Kreises, Herrn Roland Esch. Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel (Heidelberg) führt mit der Keynote „Herausforderungen für die Zukunft von Lernen und Arbeiten“ in das Thema ein. Landrat Wolfgang Schuster, Sebastian Kleist (Vorstand Kommunales Jobcenter Lahn-Dill) und Burghard Loewe (Hauptgeschäftsführer IHK Lahn-Dill) werden in einer abschließenden Talkrunde zur Initiative „Arbeitswelt 2030“ im Lahn-Dill-Kreis diskutieren.

Die Einladung und das Programm zum digitalen Bildungsforum finden Sie unter https://lahn-dill-kreis.de/digitalesbildungsforum .

Ort Online
Die persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre E-Mailadresse geschickt.