In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Gerne wird sie mit der Zukunft in Verbindung gebracht, dabei ist sie bereits mehr in unserem Leben integriert als wir häufig denken: Künstliche Intelligenz. Insbesondere für Unternehmen erschließen sich durch KI immer mehr Möglichkeiten, ob in der Produktion oder Organisation. Auch die eigene Gründung kann mittlerweile durch KI unterstützt werden. Der Abend bringt mehrere interessante Persönlichkeiten mit wichtigen Themen zusammen:
Zu Beginn wird Prof. Dr. Martin Przewloka einen Überblick zu Stolpersteinen und Chancen in KI-Gründungen geben. Was sollte z.B. grundsätzlich beachtet werden und an welchen Stellen können Vorteile durch den Einsatz von KI entstehen?
Darauffolgend zeigt der Gastgeber des Abends, Daniel Gal von GAL Digital, in welchen Bereichen des Marketings der Einsatz von KI für Gründer:innen und KMU sinnvoll ist.
Wie findet man fehlerhafte Daten in großen Datensammlungen, welche menschliche Such-Fähigkeiten überschreiten? Big Data und Internet of Things sind mittlerweile etablierte Begriffe und ihre Ausdehnungen sind unendlich. Wie kann KI hierbei mittels Anomaliedetektion unterstützen und wo lässt sich dies im Unternehmen einsetzen. Diese Fragen klärt Mark Pralle, der Geschäftsführer des Gießener Software-Unternehmens Fabrik 19.
Im Anschluss gibt es noch einen Überblick über die Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner in der Region für Gründer:innen.
ACHTUNG:
Die Veranstaltung findet als hybrides Format statt - wird also live zu YouTube übertragen und gleichzeitig sind einige begrenzte Plätze vor Ort verfügbar. Nach jeden Impulsvortrag sind Fragen möglich und abschließend findet eine kurze Podiumsdiskussion statt. Der Abend wird moderiert von Johannes Schmid und Nils Seipel von der Gießener Kreativ-Agentur flux - impulse und findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn der Impulsabend klingt mit einem kleinen Buffet und lockerem Netzwerken vor Ort aus.
Die Parkplätze vor Ort sind begrenzt, jedoch gibt es Parkmöglichkeiten in den Straßen der nahen Umgebung.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und findet am 23.09. ab 18 Uhr im Rahmen des Projekts “KI für Startups” statt. Der Link zum Livestream wird kurz vor dem Event unter www.makerspace-giessen.de/hungen2021 bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich bis 21.09.2021 unter https://www.tig-gmbh.de/artikel-blog-link/689-hybrider-impulsabend-zu-gruendungen-mit-ki-anmeldung-erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.