In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Zukunftsfähigkeit im Mittelstand: Unternehmertagung, erstmals in einem digitalen Format.
Bei den diesjährigen Mittelhessischen Unternehmertagen, die in einem digitalen Format stattfinden werden, gehen hochkarätige Referenten aus der Region und darüber hinaus diesen und weiteren aktuellen Fragen zur Zukunftsfähigkeit des Mittelstands nach. So wird unter anderem Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg, über die Transformation ihres Unternehmens in eine digitale und nachhaltige Produktionsstätte referieren, für die ihr Unternehmen mit dem Umweltpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Jubin Honarfar, Gründer und CEO von whatchado, wird seine Sichtweisen zur Arbeitgeberattraktivität im digitalen Zeitalter und zur Zukunft der Arbeit teilen. Lisa Jüngst, CEO der NanoRepro AG, wird über die erfolgreiche Internationalisierung ihres Unternehmens als Innovationsführerin im Bereich der Selbstdiagnostik referieren. Professorin Lisa Fröhlich, Präsidentin der CBS International Business School, wird sich als Logistik-Expertin dem Aufbau und dem Management nachhaltiger Lieferketten zuwenden. Darüber hinaus stehen die Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland sowie die Restrukturierung und das Liquiditätsmanagement in Krisenzeiten im Mittelpunkt der Tagung. Abgerundet wird der fachliche Teil des Programms durch Fritz Schubert vom gleichnamigen Institut aus Heidelberg, einem der Gründungsväter des Schulfaches Glück. Auf der Grundlage seiner Erfahrungen bei der Entwicklung und Implementierung von Unternehmenswerten, u.a. bei Engelbert Strauss, wird er spannende Impulse zum Unternehmensziel Wohlbefinden und den Erfolg durch Werteorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit geben.
Die Veranstaltungsreihe „Mittelhessische Unternehmertage – Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand“ wird von den Universitäten Gießen und Marburg gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Gießen-Friedberg, Kassel-Marburg und Lahn-Dill veranstaltet und hat sich zu einer wichtigen Plattform für Unternehmer*innen und Unternehmen der Region entwickelt. Dieses Jahr findet sie unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen statt.
Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an den diesjährigen Mittelhessischen Unternehmertagen am 29. September 2021 im digitalen Format teil. Dank der Sponsoren beträgt die Teilnahmegebühr für diese außergewöhnliche Veranstaltung auch in diesem Jahr nur 120 Euro (inkl. Weinpaket). Als attraktive Alternative wird zum ersten Mal eine Unternehmensgebühr in Höhe von 180 Euro angeboten.
Programm und Anmeldung auf https://www.unternehmertage.net/