In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Am ersten Novemberwochenende trifft in Marburg wieder Kunst auf Handwerk. Rund 100 Aussteller*innen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentieren auf dem Marburger Kunsthandwerkermarkt in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre handwerklichen Arbeiten.
Nachdem im vergangenen Jahr der Marburger Kunsthandwerkermarkt pandemiebedingt entfallen musste, können Freunde des beliebten Marktes Samstag, 6. November, und Sonntag, 7. November, schon fest einplanen. Die rund 100 Ausstellenden freuen sich nach der Zwangspause riesig auf ein Wiedersehen in Marburg. Im Gepäck haben sie viele neue Produkte, die sie im und um das Erwin-Piscator-Haus präsentieren. Bereits im Außenbereich gibt es eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten zu entdecken. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, Merinowolle oder ausgefallene Stoffkreationen – die facettenreiche Auswahl lädt zum Bummeln und Staunen ein. Auf dem Kunsthandwerkermarkt können Besucher*innen die Atmosphäre genießen, gemütlich schlendern und Interessantes, Neues, Nützliches oder einfach nur Schönes entdecken.
Neben individuellen Töpferarbeiten wie zum Beispiel Gartenkeramik mit Wasserspielen, bieten die Stände von selbstgefertigten Schreibgeräten aus dem Holz der Marburger Rotbuche, über Bierseife und Seifentorten bis hin zu dänischer Hutmode eine unglaubliche Vielfalt an.
Weitere Informationen wie zum Beispiel das Verzeichnis der Aussteller*innen finden sich unter https://www.marburg.de/kultur-tourismus/erwin-piscator-haus/programm/messen-maerkte/marburger-kunsthandwerkermarkt/