In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen viele Unternehmen hart. Laut Ifo-Institut sehen sich aktuell 14 % der deutschen Unternehmen in ihrer Existenz bedroht, IDW und DIHK vermuten Überschuldungen bei 5 bis 10 % der Unternehmen. Aber auch die Zahl der Privatinsolvenzen steigt – bei einer halbierten Wohlverhaltensperiode von nur noch drei Jahren.
Innerhalb dieser Rahmenbedingungen wird inzwischen mit sehr harten Bandagen gekämpft. Viele Unternehmen leiden verstärkt unter der schlechten Zahlungsmoral vieler Kunden, unter Forderungsausfällen und Insolvenzen und befinden sich im Spannungsfeld zwischen einem weiterhin respektvollen Umgang mit ihren Kunden und der dringend gebotenen Absicherung bzw. Eintreibung ihrer Forderungen.
In diesem praxisnahen virtuellen Vortrag lernen Sie bewährte Vorgehensweisen aus dem Creditmanagement und der Schuldnerkommunikation kennen, die zu einer Beschleunigung und Absicherung Ihrer Zahlungseingänge führen.
01. März von 17:00 - 19:00 Uhr
Referent
Andreas Püschel
Master of Laws (LLM), Certified Credit Manager (FH), Creditreform Gießen Hain KG
Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 28.02.2022.
Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Anmeldungen möglich unter: