In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Nachhaltigkeit & Künstliche Intelligenz (KI) - gleich zwei schwer greifbare Themen wird der Impulsabend am 31.03.2022 behandeln. Wie kann KI als eine weitere Technologie eingesetzt werden, um unser Leben nachhaltiger zu gestalten? Wo liegen Grenzen und was passiert eigentlich im Hintergrund wenn KI eingesetzt wird? Diese Fragen sollen beantwortet werden. Hierfür wirft zuerst Friederike Rohde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschungen einen Blick hinter die Kulissen. In dem Forschungsprojekt SustAIn hat das Projektteam Kriterien für nachhaltige KI-Systeme erarbeitet und richtet den Fokus auf das Spannungsfeld "Nachhaltige KI vs. KI für Nachhaltigkeit".
Oliver Bracht, Chief Data Scientist der eoda GmbH aus Kassel, gibt uns einen Einblick in die Potentiale von KI im Hinblick auf die Optimierung bestehender Systeme. eoda hat einen sogenannten "digitalen Zwilling" einer Solaranlage geschaffen. Er wird erzählen, welche Erkenntnisse und Herausforderungen auf dem Weg zu einem solchen System liegen und welche Verbesserungen sich dadurch erzielen lassen.
Martin Lellep, Physik-Student aus Marburg, ist ein Daten-Enthusiast. Auf eigene Faust ist er losgezogen und hat Daten über Nextbike-Fahrradstationen sowie Parkhäuser in Marburg gesammelt und diese mit Machine Learning Methoden ausgewertet. Seine Ergebnisse hat er gerade auf der Konferenz des Chaos Computer Club vorgestellt. An diesem Abend wird er uns einen kleinen Einblick in seine Arbeit und seine Erkenntnisse bei der Arbeit mit frei verfügbaren Daten geben.
Der Abend ist kurzweilig gestaltet und es ist kein Vorwissen notwendig. Los geht es um 18 Uhr und wir enden gegen 20 Uhr. Das Event findet virtuell über GoToMeeting statt, Fragen sind per Chat möglich. Moderiert wird der Abend von Nils Seipel & Johannes Schmid aus dem Makerspace Gießen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.