In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Noch wenige freie Plätze
Für nahezu alle Bereiche der Industrie und für die Forschung ist 3D-Druck attraktiv: Das Gebiet der additiven Fertigung hat sich in den vergangenen Jahren sehr schnell entwickelt. Mittels einer Workshop-Reihe möchten das Institut für Werkstofftechnik (IfW) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg sowie IHK Hessen Innovativ speziell kleinen und mittleren Unternehmen die Potenziale des Verfahrens vorstellen und Zugang zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit bieten. Interessierte Unternehmen können noch bis zum zweiten Workshop am Dienstag, 22. März, einsteigen. Es gibt wenige freie Plätze, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Reihe lässt sich mit einem IHK-Zertifikat abschließen.
Der Workshop am 22. März dreht sich um Grundlagen der Fertigungstechnik. Dabei geht es um Eigenschaftsbewertung und die hierzu erforderlichen Prüfmethoden. Diese stellen sicher, dass additiv gefertigte Bauteile mindestens den Qualitätsansprüchen eines konventionell hergestellten Pendants genügen.
Dabei sind die Möglichkeiten der 3D-Drucks vielfältig: von Bauteilgeometrien, die mit bisherigen Technologien nicht herstellbar waren – die sogenannten „unmöglichen Komponenten“ –, über wirtschaftlich tragfähige Losgröße-Eins-Produkte und effizienten Modellbau bis hin zum Werkzeugbau und lagerfreien Bereitstellen von Ersatzteilen.
Die weiteren Termine im Überblick:
Das Projekt „FAMOUS – Functional Additive Manufacturing Of Unprecedented Structures“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Der Auftakt-Workshop zur Konstruktionstechnik fand Ende 2021 statt.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der IfW-Homepage unter www.uni-kassel.de/go/famous