In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Mit dem 7. Tag der Nachhaltigkeit möchten wir gemeinsam mit allen Menschen in Hessen das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen lebendig werden lassen. In 22 Leitsätzen sind positive Zukunftsbilder formuliert, die das gemeinsame Ziel eines lebenswerten Hessens veranschaulichen und greifbar machen. Das Leitbild überträgt die globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDGs, auf Hessen.
So bunt und vielfältig, wie unser Hessen ist, so bunt und vielfältig sind auch die Wege, das Leitbild umzusetzen: Zum Beispiel kannst Du Kindern auf den Streuobstwiesen Deiner Gemeinde erklären, für welche Arten die Wiesen lebensnotwendig sind passend zu Leitsatz 13. Serviere Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betriebsrestaurant ökologisch erzeugte und regionale Lebensmittel und stelle Kontakte zu Erzeugern her passend zu Leitsatz 7 – oder befreie bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion die Ufer von Flüssen und Seen von schädlichem Plastik passend zu Leitsatz 21. Also nutze den Aktionstag und zeige Dein Engagement für ein nachhaltiges Hessen.
Denn die Zukunft in Hessen liegt in unserer Hand. Werde aktiv und engagiere Dich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden, Familie, Arbeitskolleginnen und -kollegen, Vereinsmitgliedern oder Mitschülerinnen und Mitschülern für ein lebenswertes Hessen.
Wer kann mitmachen?
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Unternehmen und viele Menschen sind an diesem Tag dabei und zeigen, was sie bereits jetzt für ein besseres Morgen tun. Der hessenweite Aktionstag zeigt: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen! Nutze die Aufmerksamkeit des Aktionstags und mache Dich gemeinsam mit über sechs Millionen Hessinnen und Hessen für mehr Nachhaltigkeit im Land stark!