In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg verleiht Prof. Dr. med. Özlem Türeci und Professor Dr. med. Uğur Şahin die Ehrendoktorwürde für ihre Verdienste in der Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19.
Özlem Türeci und Uğur Şahin arbeiten seit über drei Jahrzehnten an neuen Methoden der Krebstherapie, insbesondere über RNA basierte Technologien. Darüber haben sie eine revolutionäre neue Impfstrategie entwickelt, die dann zum weltweit ersten zugelassenen Covid-19-Impfstoff geführt hat. Damit haben sie den Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidend vorangebracht und zugleich Wissenschaftsgeschichte geschrieben.
Diese auf mRNA basierende Impfung gegen COVID-19 wurde in Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen Pfizer in Rekordzeit entwickelt und erhielt im Dezember 2020 in Großbritannien als weltweit erster COVID-19-Impfstoff die Zulassung. Damit handelt es sich um die erste Zulassung weltweit für ein kommerzielles pharmazeutisches Produkt basierend auf der mRNA-Technologie. Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg ist fest davon überzeugt, dass die vom Team Türeci und Şahin entwickelte mRNA-Technologie zum Schutz vor weiteren Infektionserkrankungen angewendet werden kann und darüber hinaus auch neue Therapieansätze für andere schwere Erkrankungen bieten wird.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im Hybrid-Format statt, die Öffentlichkeit kann die Veranstaltung online über https://yve.tv/ehrenpromotion-biontech verfolgen.