Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Podiumsdiskussion „Gesundheit im pandemischen und globalen Zeitalter“ anlässlich Fünf Jahre Forschungscampus Mittelhessen
Dienstag, 21. Juni 2022, 16:30
Aufrufe : 1083


Verbund mittelhessischer Hochschulen startet Jubiläum mit Podiumsdiskussion

Mit einer Jubiläumsreihe feiert der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) in insgesamt vier Veranstaltungen sein fünfjähriges Bestehen. Der Verbund der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) institutionalisiert die langjährige, verlässliche und erfolgreiche Zusammenarbeit der drei mittelhessischen Hochschulen, schafft neue Handlungsfelder und stärkt die Wissenschaftsregion Mittelhessen.

  • Am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 16:30 Uhr startet die Jubiläumsreihe in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer Podiumsdiskussion zum Thema
    „Vordenken von Zukünften – wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“
  •  „Gesundheit im pandemischen und globalen Zeitalter“
    Dienstag, 21. Juni 2022 um 16:30 Uhr im Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg

Es erwarten Sie jeweils ca. achtminütige, unterhaltsame und auch für Laien zugängliche „Science in Pictures“-Vorträge über Themen wie Antibiotika-Forschung in Mittelhessen über medizintechnische Entwicklungen in der Kinderheilkunde bis hin zum Einsatz von Naturstoffen zur Bekämpfung von Pandemien und Tropenkrankheiten aus den Campus-Schwerpunkten und Profilbereichen sowie dem Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften.
Im Anschluss an die Präsentation haben Zuhörerinnen und Zuhörer Gelegenheit sich in einer interaktiven Frage- und Diskussionsrunde mit den Wissenschaftlern auszutauschen.

Weitere Informationen zu den Vortragenden finden Sie auf der Webseite der Jubiläumsreihe des Forschungscampus Mittelhessen unter https://jubilaeumsreihe-fcmh-2022.com/folgeveranstaltung1/

Die Veranstaltung ist Teil einer Jubiläumsreihe anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungscampus Mittelhessen. In insgesamt vier Veranstaltungen wollen wir einem interessierten Publikum tiefere Einblicke in die vielfältigen, spannenden Forschungsthemen und –projekte aus den Campus-Schwerpunkten und Profilbereichen gewähren und unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulangehörige sowie Bürgerinnen und Bürger miteinander in den Dialog bringen.

  • „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von morgen“
    Donnerstag, 21. Juli 2022, an der Technischen Hochschule Mittelhessen
  • „Welche Rolle spielt Forschung in der Gesellschaft?“
    Donnerstag, 29. September 2022, an der Philipps-Universität Marburg
Ort Marburg
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl (50 TN) bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://www.fcmh.de/jubilaeumsreihe-2022-anmeldung-folgeva1 bis zum 20.06.2022