In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Eine hessische 3-Städte-Kooperation Wetzlar-Gießen-Frankfurt unter Schirmherrschaft von Volker Bouffier
Händels Meisteroratorium begeistert seit drei Jahrhunderten, sei es im Originalgewand oder in einer der vielen Bearbeitungen. Eine der gelungensten ist sicher Quincy Jones‘ „Handel‘s Messiah: A Soulful Celebration“ von 1992. Wir präsentieren eine Neuinterpretation, in der sich die festlich-barocken Klänge aus dem Original mit Rhythmen aus Jazz, Spirituals, Gospel bis Reggae der Grammy-nominierten Bearbeitung abwechseln. Damit werden zwei kontrastierende Tonsprachen innerhalb dieses berühmten Werkes nebeneinandergestellt und zu einem neuen Kunstwerk zusammengeführt. Ein besonderer Höhepunkt der Aufführung wird sicher die fulminante Soul-Vertonung des Hallelujah-Chores.
Musikalische Leitung: Jan Hoffmann
Sopran: Naroa Intxausti
Alt: Charlotte Quadt-Kohlhepp
Bass: Grga Peroš
Opernchor des Stadttheater Gießen, Gießener Konzertverein, Wetzlarer Singakademie, Frankfurter Singakademie
Philharmonisches Orchester Gießen
Soulband
Am 14.06.: Einführung im Stadttheater-Foyer um 19.15 Uhr mit Konzertdramaturg Samuel C. Zinsli