In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Wenn das eigene Unternehmen zu wachsen beginnt und endlich das Team vergrößert werden soll, tauchen schnell erste Fragen auf: Wie sieht ein guter Arbeitsvertrag aus? Worauf muss ich achten, wenn ich nicht mehr nur GründerIn bin, sondern auch ArbeitgeberIn? Und wie finde ich gerade am Anfang das richtige Vergütungssystem?
Antworten auf diese Fragen werden in dieser Kooperationsveranstaltung mit HESSENMETALL Mittelhessen und dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) gegeben. Neben den rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses werden Ihnen diverse Vergütungskomponenten, wie z.B. fixes und variables Entgelt, Erfolgsbeteiligungen und Benefits vorgestellt. Natürlich werden auch Praxisbeispiele aus Unternehmen gegeben.
06. September von 16:30 - 18:30 Uhr
Referentinnen:
Isabelle Maria Crass, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht und Leiterin der Rechtsabteilung, HESSENMETALL Mittelhessen
Amelia Koczy M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
In Kooperation mit:
Diese Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57, 35390 Gießen, statt. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 05.09.2022.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen