In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 24. Juni 2022, 16 Uhr, zum nächsten Klima-Dialog ein. Professor Dr. Harald Welzer spricht über „Nachhaltige Lebensstile – über die Kultur des Aufhörens“. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung ist kostenlos.
In seinem Vortrag nimmt Welzer Stellung zu unserer Kultur, die kein Konzept vom Aufhören biete und damit viele Möglichkeiten verbaue, das Leben durch Weglassen und Verzicht zu verbessern. Wie finden Menschen aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung heraus? Für Harald Welzer ist klar, dass eine „zukunftsfähige Kultur des Lebens und Wirtschaftens nicht durch wissenschaftliche Erkenntnis entsteht oder durch moralische Appelle. Wir brauchen Visionen von besseren, gerechteren, zukunftsfähigeren Lebensstilen. Beispiele dafür, dass Verzicht nicht nur nötig ist, sondern auch Spaß machen kann“, so der Wissenschaftler.
Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe, Autor, Publizist und einer der bekanntesten deutschen Vordenker. Er lehrt Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg sowie Sozialpsychologie an der Universität Sankt Gallen.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz will mit dem Klima-Dialog Impulse für eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung des Kreises geben. Der persönliche Lebensstil stellt dabei eine wichtige Möglichkeit für jede und jeden Einzelnen dar, Einfluss auf eine bessere Zukunft zu nehmen. Der Klima-Dialog „Nachhaltige Lebensstile“ zeigt dafür Handlungsalternativen vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse auf. Er soll dazu ermutigen, neue Dinge auszuprobieren und eingefahrene Verhaltensmuster zu hinterfragen. Im Anschluss an den Impulsvortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an den Referenten zu stellen und das Thema weiter zu vertiefen.