In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Künstliche Intelligenzen, die uns am Arbeitsplatz ersetzen, sind in aller Munde - aber was ist mit den KI-Anwendungen, die uns als Gesprächspartnerin, Freundin oder Geliebter ersetzen? Eine dem Menschen ebenbürtige Intelligenz aus Nullen und Einsen, Hard- und Software. Wie nah wir diesem Menschheitstraum - dem Maschinen-Mensch - sind, ist schwer zu sagen. Trotzdem lohnt es sich, dieses Thema jetzt schon genauer zu betrachten und von mehreren Seiten zu beleuchten.
Daher lädt das Technologie- und Innovationszentrum Gießen am 02.11.2022 ab 19 Uhr zu einem Kino-Abend der etwas anderen Art ein: Im Kinocenter Gießen in der Bahnhofstraße 34 wird der erfolgreiche Film "ExMachina" gezeigt, der sich genau diesem Spannungsverhältnis widmet. Wo ist die Grenze zwischen KI und Mensch und wann ist keine Unterscheidung mehr möglich?
Der Film war 2015 ein voller Erfolg und hat seitdem nichts an Aktualität eingebüßt: Ein exzentrischer Technologie-Gründer forscht heimlich an Künstlicher Intelligenz. Software-Entwickler Caleb soll die von ihm erschaffene Androiden-Frau Ava einem sogenannten Turing-Test unterziehen, um herauszufinden, ob diese ein Bewusstsein entwickelt hat. Von da an nehmen die Dinge ihren dramatischen Lauf.
Im Anschluss an den Film können alle aufgekommenen Fragen mit dem KI-Experten und Ethiker Prof. Martin Przewloka diskutiert werden. Der Abend findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt, es sind jedoch ausdrücklich alle Interessierten eingeladen. Moderiert wird das Event von Johannes Schmid & Nils Seipel von flux-impulse, Projektleiter des Makerspace Gießen.
Das Event ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.