In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Künstliche Intelligenzen, die uns am Arbeitsplatz ersetzen, sind in aller Munde - aber was ist mit den KI-Anwendungen, die uns als Gesprächspartnerin, Freundin oder Geliebter ersetzen? Eine dem Menschen ebenbürtige Intelligenz aus Nullen und Einsen, Hard- und Software. Wie nah wir diesem Menschheitstraum - dem Maschinen-Mensch - sind, ist schwer zu sagen. Trotzdem lohnt es sich, dieses Thema jetzt schon genauer zu betrachten und von mehreren Seiten zu beleuchten.
Daher lädt das Technologie- und Innovationszentrum Gießen am 02.11.2022 ab 19 Uhr zu einem Kino-Abend der etwas anderen Art ein: Im Kinocenter Gießen in der Bahnhofstraße 34 wird der erfolgreiche Film "ExMachina" gezeigt, der sich genau diesem Spannungsverhältnis widmet. Wo ist die Grenze zwischen KI und Mensch und wann ist keine Unterscheidung mehr möglich?
Der Film war 2015 ein voller Erfolg und hat seitdem nichts an Aktualität eingebüßt: Ein exzentrischer Technologie-Gründer forscht heimlich an Künstlicher Intelligenz. Software-Entwickler Caleb soll die von ihm erschaffene Androiden-Frau Ava einem sogenannten Turing-Test unterziehen, um herauszufinden, ob diese ein Bewusstsein entwickelt hat. Von da an nehmen die Dinge ihren dramatischen Lauf.
Im Anschluss an den Film können alle aufgekommenen Fragen mit dem KI-Experten und Ethiker Prof. Martin Przewloka diskutiert werden. Der Abend findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt, es sind jedoch ausdrücklich alle Interessierten eingeladen. Moderiert wird das Event von Johannes Schmid & Nils Seipel von flux-impulse, Projektleiter des Makerspace Gießen.
Das Event ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.