In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Aufgrund der Digitalisierung des Arbeitsalltags und Remote Working haben Collaboration Plattformen wie Microsoft 365 einen Boom erlebt. Doch leisten diese Plattformen ein angemessenes Sicherheitsniveau? Ein umfassender Schutz Ihrer Messaging- und Collaboration Umgebung ist wesentlich, um Ihr Unternehmen vor Diebstahl empfindlicher Daten zu schützen. Aus diesem Grund hat sich die GBS mit der Hochschule der Medien Stuttgart zusammengeschlossen und eine neue Marktstudie zu diesem Themenfeld erstellt.
Ziel der Studie war es, zu analysieren, wie Unternehmen das Niveau ihrer Cloud-Sicherheit bewerten, vor welchen Herausforderungen sie dabeistehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Kommunikation in der Cloud zu sichern. Dr. Rolf Kremer, R&D Manager der GBS Europa GmbH, wird Ihnen in diesem Webinar aufschlussreiche Ergebnisse der Studie präsentieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen das Cyber Risiko einschätzen und welche technischen Lösungsansätze verfolgt werden.
Referent*innen: Dr. Rolf Kremer - R&D Manager GBS Europe GmbH
Dr. Rolf Kremer ist als R&D-Manager bei der GBS Europa GmbH tätig. In den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Softwareentwickler und Team Leiter, und führte parallel eine Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaftern an der Universität Paderborn durch. In den Jahren 2011 bis 2014 war er zudem Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Bereich Cyber Security, hier insbesondere von E-Mail- und Collaborations-Systemen, Low-Code-Development- und Workflow Management-Werkzeugen sowie agiler Software-Entwicklung.