In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Die Spannung steigt – in gut zwei Wochen kommt die Deutschland Tour 2022 nach Marburg. Am 26. August können Sportfans und Fahrradbegeisterte live dabei sein, wenn 120 nationale und internationale Rad-Profis bei Deutschlands einzigem Etappenrennen am Ende der zweiten Etappe in Marburg ankommen. Das feiert die Stadt mit einem Fest des Radfahrens rund auf dem Firmaneiplatz – dort, wo die Rennsportler über die Ziellinie fahren. Mit ein bisschen Glück kann ein*e Radsportbegeisterte*r mit dabei sein – als Beifahrer*in im Begleitfahrzeug von Meiningen nach Marburg.
Rahmenprogramm mit Kinderrennen an Firmaneiplatz und Elisabethkirche
Neben dem Rennen der Radprofis bringt die Deutschland Tour auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm nach Marburg. Auf dem Veranstaltungsgelände am Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche gibt es von 12 bis 17 Uhr ein Fest des Radfahrens mit Ständen und Programm. „Als Sportler und Kirchenvertreter finde ich es toll, dass die zweite Etappe der Deutschland Tour an der Elisabethkirche in Marburg endet“, sagte der kommissarische Dekan des Kirchenkreises Marburg, Ulrich Biskamp. „Wunderbar ist auch, dass die Tour nicht nur ein Rennen für Profis ist, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet.“ Parallel zu diesem Programm lädt die Elisabethkirchengemeinde als „Hausherrin“ des Expo-Geländes an diesem Tag zu einem Besuch der Kirche und zu Kirchenführungen ein.
Auf dem Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche präsentieren sich Ausrüster und Händler*innen, es gibt alkoholfreies Freibier, Bike-Coaching und Bike-Fitting, einen VR-Simulator sowie Infos von der individuellen Fahrradeinstellung bis zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr und vieles mehr. Der Fachdienst Klimaschutz der Stadt informiert über Zuschüsse für E-Bikes und Lastenräder.
Von 12 bis 14 Uhr bietet die Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) als Veranstalter der Deutschland Tour geführte Ausfahrten durch das Stadtgebiet an. Die Teilnahme ist kostenlos, alle können mitradeln (Anmeldung unter www.deutschland-tour.com). Für Kinder gibt es zwei besondere Veranstaltungen: die Bike Parade für Sechs- bis Zwölfjährige (14.15-15.15 Uhr) und das Laufradrennen für Zwei- bis Fünfjährige (15.15 bis 15.30 Uhr) ebenfalls auf der Profi-Strecke, allerdings über kürzere Distanzen (Anmeldung bis 23. August, Infos unter www.deutschland-tour.com).
Dem Radrennsport ganz nah können Besucher*innen nicht nur entlang der Strecke durch Marburg kommen, sondern auch in der Nordstadt rund um das Veranstaltungsgelände. Gelegenheit dazu bieten die Teams der Profis, die ab Freitagmittag mit ihren Tourbussen die nördliche Bunsenstraße bis zur Bahnhofstraße, die Lahnstraße sowie Teile der Uferstraße in Beschlag nehmen. Den südlichen Teil der Bunsenstraße belegen die Fahrzeuge der Veranstalter, Orga-Teams und TV-Sender.
Die Siegerehrung der zweiten Etappe findet gegen 17 Uhr auf dem Firmaneiplatz statt. Direkt im Anschluss bricht der Tross der Deutschland Tour seine Zelte in Marburg ab und macht sich über die Bahnhofstraße und die B3a auf den Weg zum Startpunkt der dritten Etappe: Am Samstagmorgen geht das Rennen in Freiburg im Breisgau weiter, am Sonntag endet die Tour in der baden-württembergischen Landeshauptstatt Stuttgart.