In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
. Veranstaltung in Limburg am 19. Oktober / Anmeldeschluss 14. Oktober
. Weiterbildungschancen für Frauen mit kaufmännischem Hintergrund
Über kaufmännische Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen berichten die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters sowie Referenten von Bildungsträgern am Mittwoch, 19. Oktober, 9 bis 12 Uhr im Sitzungssaal der Arbeitsagentur Limburg, Ste.-Foy-Str 23. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen besteht die Möglichkeit, Kurzvorträge zur finanziellen Förderung, zum Bildungsgutschein, zu Teilqualifikationen und anderen Themen teilzunehmen. Angeboten wird zu dem eine Farb- und Stilberatung der Karriere- und Imageberaterin Petra Schreiber. Das Angebot richtet sich auch an Frauen, die noch nicht bei Arbeitsagentur oder Jobcenter gemeldet sind. Ein Mund-Nasenschutz ist zu tragen