In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Anmeldung der Kinder kann wieder bis donnerstags vor der jeweiligen Veranstaltung erfolgen – entweder beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg (Telefon: 06431-296-118, Mail:
Die Veranstalter freuen sich sehr, die Kinder nach der Sommerpause wieder in der Limburger Stadthalle willkommen zu heißen! Insgesamt bietet die „WissensWerkstatt für Kinder“ erneut sechs Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2023 an.
Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever und die eine oder andere Überraschung wartet auch noch! Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder zur Limburger Stadthalle bringen. Die Veranstalter empfehlen, dass die Kinder während der Veranstaltung eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP-2-Maske) tragen. Während der „WissensWerkstatt“ haben die Erwachsenen frei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!
Folgende Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juli 2023:
Samstag, 26. November 2022:
„Die Polizei – dein Freund und Helfer!“
Dozent: Frank Göbel, Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Samstag, 21. Januar 2023:
„Was kann ein Museum?“
Dozentinnen: Lea Schäfer, Kuratorin, und Hannah Bohr, Kunstvermittlerin, Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden
Samstag, 25. Februar 2023:
„Von Wortgewuslern und Bücherfressern – Kommt mit in die Welt der Bibliophilie!“
Dozentin: Annie Vollmers, Kulturenwerkstatt Limburg
Samstag, 6. Mai 2023:
„Hier gibt es nichts zu sehen! – Über den Alltag blinder Menschen“
Dozentin: Sezen Stearn, Tour-Guide und Workshop-Leiterin im DIALOGMUSEUM, Frankfurt am Main
Samstag, 1. Juli 2023:
„Die Fledermaus – das fliegende Säugetier“
Dozent: Christian Stenzel, Programmleiter Umweltbildung, Hof Gnadenthal, Hünfelden
Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 bis 12 Uhr!
Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de