In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Was führt zum Erfolg von Bioenergiedörfern? Und welche Rolle kommt den Bürgerinnen und Bürgern in dem Prozess zu? Das beantworten die Referenten Karl-Heinz Kurz und Marco Ohme in der
Veranstaltung der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf
am Dienstag, 22. November 2022, von 19 bis 21 Uhr.
Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung ist kostenlos.
Die eigenständige Versorgung des Dorfes mit erneuerbaren Energieträgern: Das ist Ziel von Bioenergiedörfern. Ein Bioenergiedorf ist ein Dorf, das einen großen Teil seines Strom- und Wärmebedarfs unter Nutzung von überwiegend regional bereitgestellter Biomasse selbst deckt. Am Beispiel des Bioenergiedorfes in Neustadt-Mengsberg erklären die Referenten die Schritte, die zum Projekterfolg führen und welche Rolle Bioenergiedörfer angesichts der aktuellen Herausforderungen spielen können.
Der Ortsvorsteher von Mengsberg, Karl-Heinz Kurz, berichtet während der Veranstaltung über seine Erfahrungen. Marco Ohme ist Bauingenieur bei der Firma Viessmann und dort Leiter des Bereichs für Bioenergiedörfer und Systeme.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt und im Rahmen der Reihe „Neustadt für Klimaschutz“ statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Bildungsreihe „Zukunftsgerechte Energie für alle. Wissen – Wollen – Wege finden" durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH gefördert.