In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler präsentieren am Freitag, 2. Dezember 2022, in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1) die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Spenden für die Schulen sind jedoch willkommen.
Ob als Schulorchester, Bigband, kleiner oder großer Chor – die Schülerinnen und Schüler der fünften bis 13. Jahrgangsstufe möchten vielfältig zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Unter diesem Titel haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Lutherische Pfarrkirche wieder den Konzertabend geplant.
Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop stehen auf dem abendlichen Programm, zu dem die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Wegener Schule in Kirchhain, des Gymnasium Philippinum in Marburg sowie der Lahntalschule Biedenkopf beitragen werden.
„Nachdem der Hörgenuss in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt pausieren musste, kann es in diesem Jahr endlich weitergehen. Ich freue mich sehr auf diesen musikalischen Abend, der die Besuchenden sicher passend auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen wird“, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Beim Hörgenuss würden die Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen aus dem Kreis abwechslungsreiche Unterhaltung bieten. „Von Georg Friedrich Händel über Elton John bis hin zu neu arrangierten Weihnachtsliedern, hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei“, fügte Womelsdorf hinzu.
Der „Hörgenuss im Advent“ wird vom Landkreis Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der Lutherischen Pfarrkirche und mit Unterstützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf veranstaltet. Während der Veranstaltung ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend, auch am Platz. Die Maskenpflicht basiert auf den Regelungen der Lutherischen Pfarrkirche. Außerdem wird ein tagesaktueller Corona-Test empfohlen.