In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Hybrid-Dialog-Veranstaltung am Montag, 22. Mai 2023, um 15 Uhr Sporthotel Grünberg oder online:
Fachkräfte in Tourismus, Gastronomie, Bäckerei: wie entwickeln wir die Zukunft der Arbeit in Mittelhessen?
Die aktuellen Krisen stellen insbesondere die Gastronomie-Branche, das Bäckereihandwerk und den heimischen Tourismus vor sehr große Herausforderungen.
Wir - der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen - möchten Ihnen aufzeigen, wie Unternehmen trotz schwieriger Lage neue Wege mit kreativen Lösungen gehen, um ihr Geschäftsgebiet zu entwickeln und Fachkräfte zu binden und zu qualifizieren.
In einem offenen Dialog möchten wir die positiven Erfahrungen aber auch Schwierigkeiten darstellen sowie vorhandene Informationsbedarfe decken.
Hierbei möchte wir Ihnen sowohl hilfreiche Inputs zu Angeboten und Förderprogrammen als auch wertvolle Impuls aus der Praxis geben.
Der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen lädt Sie für Montag, 22. Mai 2023 um 15 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die im hybriden Format angeboten wird.
Sie können teilnehmen sowohl vor Ort im Sporthotel Grünberg als auch online.
Folgende Gesprächspartner*innen gestalten den Dialog:
Online-Anmeldemöglichkeiten: https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/veranstaltung/fachkraefte-in-tourismus-gastronomie-baeckerei-wie-entwickeln-wir-die-zukunft-der-arbeit-in-mittelhessen-
Im Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen sind seit 2015 Akteure von Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen für Hessenmetall, der JLU Gießen sowie diverser Wirtschaftsförderungen und Innovationszentren aus allen mittelhessischen Landkreisen aktiv. Der Arbeitskreis hat für verschiedene Bereiche des Arbeitsmarktes bereits Konzepte entwickelt, um zusätzliches Potenzial an Fachkräften für die Region zu aktivieren.
In allen mittelhessischen Landkreisen wurden bereits Workshops mit Unternehmen durchgeführt, PR-Serien mit guten Praxisbeispielen sowie Lernvideos veröffentlicht:
https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/arbeitskreise/arbeitskreis-neue-wege