In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt zu Info-Veranstaltung über die Nutzung von KI in Unternehmen
Wie nutzen Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Künstliche Intelligenz (KI)? Um diese Frage geht es am Dienstag, 7. Februar 2023, von 17 bis 18:30 Uhr in einer Info-Veranstaltung. Der Kreis mit seinem Fachdienst „Büro für Innovation und Qualifizierung“ lädt Interessierte dafür in den Lokschuppen Marburg ein (Rudolf-Bultmann-Straße 4, Grüner Raum). Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Jahr 2022 hat das Büro für Innovation und Qualifizierung mit Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis eine Arbeitsgruppe zum Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ eingerichtet. Mitglieder der Arbeitsgruppe stellen während der Veranstaltung in wenigen Minuten ihre aktuellen Arbeiten in diesem Bereich vor. So kommt KI im Kreis inzwischen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz: Von der Medizin über „lernende Maschinen“ in der Produktion bis hin zur Beurteilung von wirtschaftlich optimalen Schritten zur Instandhaltung von Technik, die bei der Erschließung von erneuerbaren Energiequellen genutzt wird.
Thomas Winzer, Vorstandsvorsitzender bei der INOSOFT AG, spricht zudem rund 30 Minuten über das Thema virtuelle Realität (VR). In seinem Vortrag „Virtual Reality und Metaverse - alles ist möglich?" zeigt Winzer auf, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. So wird VR längst nicht nur in Videospielen, sondern auch in der Arbeitswelt genutzt. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Trainings über Werbung bis hin zur Teilnahme an virtuellen Führungen. Mithilfe von entsprechenden Brillen ist es beispielsweise auch möglich, in virtuellen Umgebungen Arbeitsabläufe kennenzulernen.
Fragen und Anregungen der Teilnehmenden sind herzlich willkommen.