In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Preisträger*innen von „Jugend musiziert“ gestalten gemeinsam ein Konzert im Fürstensaal
Eine Kooperation mit der Musikschule Marburg
Mit: Jonathan Widdascheck (Klavier); Anika Hess und Marcel Borggrefe (beide Violine); Gina Formisano-Rohloff (Querflöte) und Ayla Balzter (Klavier); Eileen Tolsdorf (Klavier); Achim Ströde und Tim Weidemann (beide Gesang; Begleitung: Tom Feldrappe, Klavier) sowie Felix Gerstner (Klavier).
Es ist der schönste Raum für Kammermusik in der schönen Universitätsstadt Marburg, in dem die jungen Musikerinnen und Musiker ein hochkarätiges Konzerterlebnis ermöglichen. Nachdem sie bereits beim prestigeträchtigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ die Jury und das Publikum überzeugt haben, ist es für sie eine besondere Freude, die Musik auch in dieser prachtvollen Atmosphäre, die die Marburger Schlosskonzerte bieten, erlebbar zu machen.
Die Auswahl der jungen Talente traf die Marburger Pianistin und Klavierpädagogin Charlotte Schmidt-Schön, die seit vielen Jahren dem künstlerischen Beirat der Marburger Schlosskonzerte – gemeinsam mit Uwe Henkhaus und seit dieser Saison auch Franziska Gottwald und Lukas Rommelspacher – angehört und als langjährige Jurorin bei den Jugend-musiziert-Wettbewerben einen hervorragenden Überblick über den künstlerischen Nachwuchs hat. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von J. S. Bach und C. Ph. E. Bach, von Brahms, Chopin, Debussy, Prokofjew und Skrjabin, und auch die Welt des Musicals wird berührt.
Infos und Tickets unter http://www.marburger-schlosskonzerte.de/