In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Photovoltaik zu nutzen ist für viele der erste Schritt, um den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern einzuleiten. Allerdings gibt es neben einer Vielzahl gesetzlicher Pflichten auch unterschiedliche Möglichkeiten in der Nutzung. Daneben bestehen einige rechtliche Anforderungen und steuerrechtliche Aspekte, die zu beachten sind.
"In Zeiten steigender Energiepreise und zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen wird es für Unternehmen immer relevanter, auf eine klimafreundliche Energieversorgung zu setzen", sagt Oskar Edelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK. Der zweite Teil der Reihe "Energiewende am Mittag" folgt am Montag, 8. Mai, mit Sasa Petric, Projektleiter Energieberatung von Unternehmen beim RKW Hessen. Er informiert unter anderem über Fördermöglichkeiten.
Um regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen, hat die IHK gemeinsam mit der Handwerkskammer und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) in Nordhessen die Initiative #GemeinsamKlimaSchützen gegründet. Ein zentraler Baustein ist die regionale Unternehmensallianz Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wie Unternehmen Partner in dem kostenfreien Netzwerk werden, erfahren sie unter https://gemeinsamklimaschuetzen.de
Anmeldung unter: www.ihk.de/kassel-marburg/veranstaltungen