In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Photovoltaik zu nutzen ist für viele der erste Schritt, um den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern einzuleiten. Allerdings gibt es neben einer Vielzahl gesetzlicher Pflichten auch unterschiedliche Möglichkeiten in der Nutzung. Daneben bestehen einige rechtliche Anforderungen und steuerrechtliche Aspekte, die zu beachten sind.
"In Zeiten steigender Energiepreise und zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen wird es für Unternehmen immer relevanter, auf eine klimafreundliche Energieversorgung zu setzen", sagt Oskar Edelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK. Der zweite Teil der Reihe "Energiewende am Mittag" folgt am Montag, 8. Mai, mit Sasa Petric, Projektleiter Energieberatung von Unternehmen beim RKW Hessen. Er informiert unter anderem über Fördermöglichkeiten.
Um regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen, hat die IHK gemeinsam mit der Handwerkskammer und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) in Nordhessen die Initiative #GemeinsamKlimaSchützen gegründet. Ein zentraler Baustein ist die regionale Unternehmensallianz Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wie Unternehmen Partner in dem kostenfreien Netzwerk werden, erfahren sie unter https://gemeinsamklimaschuetzen.de
Anmeldung unter: www.ihk.de/kassel-marburg/veranstaltungen