In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Seit 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in aller Munde. Überall wird man mit diesem Thema konfrontiert. Doch was bedeutet Datenschutz und DSGVO für Unternehmen nun genau, was ist die Basis, wie bin ich betroffen, was muss ich tun und was passiert, wenn ich es nicht tue? Viele Fragen und häufig wenige Antworten. Gerade als Gründer:in bzw. Verantwortliche*r in einem jungen Unternehmen hat man viel zu tun und konzentriert sich zunächst einmal auf das scheinbar Notwendige. Man glaubt, um die DSGVO könne man sich auch später noch kümmern, wenn der Rest erstmal läuft. Das kann ein folgenschwerer Irrtum sein!
Der Datenschutz und die DSGVO sind ab der ersten Minute für ein Unternehmen wichtig. Macht man sich erst zu einem späteren Zeitpunkt Gedanken über dieses Thema, wird zum einen alles komplizierter und zum anderen könnte es auch schon zu spät sein. Gerade der Umgang mit personenbezogenen Daten ist ein sensibles Thema. Seit dem Start der DSGVO im Mai 2018 hat sich dies bereits vielfach gezeigt. Selbst Großunternehmen haben sich verschätzt und bereits hohe Strafen gezahlt.
Grund genug für die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen Gründer*innen und Verantwortliche in einem jungen Unternehmen mit einer dreiteiligen Workshopreihe einen Einstieg in das Thema Datenschutz und DSGVO zu bieten. Die Wirtschaftsförderung freut sich, für diese Veranstaltungsreihe einen Spezialisten gewonnen zu haben: Referent Christian Koch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht sowie für Urheber- und Medienrecht in der Kanzlei Kleymann, Karpenstein und Partner. Das Datenschutzrecht ist einer seiner Schwerpunkte.
Die drei Teile der Workshop-Reihe können unabhängig voneinander gebucht werden, allerdings ist eine Teilnahme an allen drei Workshops zu empfehlen, da man im ersten Teil das Basiswissen erhält und in den beiden sich anschließenden Workshops tiefer in die Materie einsteigt.
Workshop I Basis-Wissen am 24.05.2023, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 22. Mai 2023)
Inhalte:
Workshop II Aufbau-Wissen am 21.06.2023, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 19.06.2023)
Inhalte:
Workshop III Spezial-Wissen am 12.07.2023, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 10.07.2023)
Inhalte:
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Allerdings ist eine Anmeldung für die Teilnahme an den einzelnen Workshops erforderlich. Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an Elke Gaub-Kühnl (