In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Wie können digitale Strategien für den ländlichen Raum aussehen? Um diese Frage geht es beim nächsten Campus-Gespräch am Mittwoch, 14. Juni 2023, ab 19:30 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf (Hainstraße 103). Die Veranstaltung wird zusätzlich auch im Livestream angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Professorin Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, spricht in ihrem Impulsvortrag über „Progressive Provinz – Digitale Strategien für den ländlichen Raum“. Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden eine Gesprächsrunde mit der Ministerin zu diesem Thema, moderiert von Professor Dr. Gerd Manthei, Direktor von „StudiumPlus“. Weitere Gäste der Runde sind außerdem Klaus Bernhardt (Geschäftsführer der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH), Holger Leinweber (Leiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf) und Dietmar Persch (Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill).
Die Campus-Gespräche
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit ihrem Angebot „StudiumPlus“ bieten die Campus-Gespräche in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill sowie den Beruflichen Schulen Biedenkopf an. Ziel der Gesprächsreihe ist es, Raum für neue Ideen, Eindrücke und Innovationen zu schaffen. Die Veranstaltung ist zudem Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Der Livestream wird online unter http://lkmb.de/campusgespraeche aufrufbar sein.