Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Lernpfad I Kommunikation
Mittwoch, 05. Juni 2024, 13:00 - 17:00
Aufrufe : 1600
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Titel: Kommunikation

Schlüsselwörter: #effizientes Kommunizieren #Verstehen #Kommunikationstechniken

Veranstaltungsart: Lernpfad klassischer Kompetenzaufbau

Wann:

  • 05.06.2024 (13:00-17:00 Uhr) 1. Live-Session, Präsenz

Selbstlernphase

  • 12.06.2024 (13:00-17:00 Uhr) 2. Live-Session, Präsenz

Referentin: Monika Kreiling (advacon GmbH & Co. KG)

Ort: Präsenzveranstaltung bei StudiumPlus I Charlotte-Bamberg-Str. 3, Wetzlar, Raum wird noch bekannt gegeben

Teilnehmeranzahl: max. 14 Teilnehmende

Zielgruppe: Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen, InnovationsmanagerInnen, PersonalentwicklerInnen, LehrerInnen und Interessierte des Themas aus der Automobil- und Zulieferindustrie in Mittelhessen.

Anmeldefrist: 22.05.2024

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung:

Warum verstehen wir uns häufig so schlecht, obwohl wir doch die gleiche Sprache sprechen?

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Fähigkeit effizient und überzeugend zu kommunizieren. Wichtig ist nicht nur, die eigenen Ziele durch Kommunikation einfacher zu erreichen, sondern auch die Anliegen und Ansichten seines Gegenübers zu verstehen. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Kommunikationstechniken und deren wirkungsvollen Einsatz kennen.

Ihre Referentin:

Monika Kreiling ist eine abwechslungsreiche und praxisbezogene Durchführung ihrer Seminare sehr wichtig. Sie legt daher großen Wert auf kreative Präsentationen, viele Praxisbeispiele und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Neben ihrer Tätigkeit als Assistentin des geschäftsführenden Inhabers ist sie im Beratungsunternehmen advacon für Seminare, Trainings und Weiterbildungen verantwortlich. Ihre umfassende Ausbildung (Seminartrainerin, IHK-zertifizierte Office Managerin, Fremdsprachensekretärin, Bürokauffrau) sowie ihre langjährige Praxiserfahrung als Assistentin und Trainerin bilden die Grundlage für das Wissen, das sie in den Trainings weitergibt. Seit 2006 führt sie erfolgreich Seminare an verschiedenen Weiterbildungsinstituten, firmeneigenen Akademien, Banken, Verbänden und in Schulen durch.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Wetzlar