In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
13: 00 – 14:30
Empfang / Akkreditierung / Begrüßungskaffee
13:15
Exklusive Führung durch die Leica Camera Erlebniswelt „ gläserne Produktion“ (optionale Teilnahme)
14:30
Begrüßung und Moderation: Klaus Pohlmann und Detlef Persin
14: 45 – 15:25
„Monozukuri“ trifft Mittelstand – Von der japanischen Handwerkskunst zur Technologie der Zukunft
Schalte auf Grün! – Verkaufen mit ökologischer und ökonomischer Vernunft
Key Note Speaker Henning Ohlsson Geschäftsführer Epson Deutschland GmbH, Meerbusch
15: 30 – 16:00 „Digitalisierung im Vertrieb: Die neue Welt der Beziehungen“
Digitalisierung ist ein Megatrend. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat seine "Digitale Strategie 2025" veröffentlicht. Die Informationsverfügbarkeit – gerade auch mobil - steigt rasant, und die Automatisierung von Prozessen nimmt mit „Industrie 4.0“ eine neue Dimension an. Unser Leben und unser Miteinander werden sich verändern. Gerade im Vertrieb bietet die Digitalisierung eine Vielzahl von Chancen, um Kunden und Mitarbeiter zu begeistern. Welchen Beitrag eine professionelle CRM -Software dabei lei sten kann, zeigt Thomas Rühl (Vorstandsvorsitzender) von der CURSOR Software AG auf. Gleichzeitig weist der Gießener CRM- Spezialist auch den Bedarf auf, Kultur, Kommunikation und Organisation unter Einbeziehung aller Beteiligten weiterzuentwickeln. So wird Digitalisierung ein Erfolg.
Thomas Rühl Vorstandsvorsitzender CURSOR Software AG, Gießen
16: 00 – 16:30 Pause mit Kaffee/Tee und Gebäck
16: 30 – 16:55 „Digitale Transformation – der Webshop im B2B Vertrieb“
Wer Industrie 4.0 will, kann beim Lieferanten nicht mehr per Fax bestellen. Beschaffungsprozesse müssen jederzeit online durchführbar sein, doch ein moderner Webshop leistet weit mehr als nur die Bestellverarbeitung. Was einen erfolgreichen B2B Webshop ausmacht und wie er den bestehenden Vertrieb unterstützt, erläutert Andreas W. Ditze anschaulich anhand ausgewählter Best Practice Beispiele.
Andreas W. Ditze Geschäftsführer Tripuls Media Innovat ions GmbH, Marburg
17:00 – 17:45 „Bessere Erfolge in Lead Generierung und Vertrieb durch neue Methoden im Rahmen der digitalen Transformation“
Die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person ist die notwendige Voraussetzung um die eigene Marke bzw. das Angebot erfolgreich zu kommunizieren. Wesentlich effektiver erreicht man dieses, indem man neuartige Methoden der Digitalisierun g mit bewährten Ansätzen verknüpft und dabei innovative Tools einsetzt. Somit erzielt man einfacher neue, relevante Leads und kann seine Angebote besser kommunizieren, indem man die richtigen Ansprechpartner in deren richtigen Moment identifiziert.
Hans- Peter Neeb Geschäftsführer Cylaido Consulting, Friedrichsdorf
Walter Westervelt Partner Cylaido Consulting, Friedrichsdorf
17:45 – 18:00 Abschluss / Diskussionsrunde
18:00 Zeit für einen kleinen Imbiss und Austausch der Teilnehmer
20:00 Ende